Touch Me! – Ein Fühlbild zur Geburt

Geschenk zur Geburt Anleitung

Tadaa: Meine kleine Nichte (No.2) ist auf der Welt!!! So sieht das Mäuschen aus:

Aurelia

Ihre Schwester hatte zur Geburt auch schon ein Fühlbild bekommen, mit ihrem chinesischen Sternzeichen drauf (Hase):

Geschenk zur Geburt selber machen

Inzwischen ist Nichte No.1 auch schon alt genug, dass sie sich drüber freut und das Fühlbild seiner Bestimmung zuführt – hier der Beweis:  🙂

Fühlbild 1 detail

Jetzt hab ich also ein zweites für den Neuzugang gebastelt, der im Jahr der Schlange geboren ist. Die Herstellungsweise ist für beide Fühlbilder ziemlich identisch:

Ihr braucht:

Verschiedene Stoffe, Volumenvlies, Bilderrahmen, Stoffmaler oder Edding, evtl. Verzierungen wie Perlen, Wolle o.ä.

Und so gehts:

1. Chinesisches Sternzeichen des Winzlings herausfinden (geht ja nach GeburtsJAHR, insofern kann man mit der Vorproduktion beginnen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Baby früher oder später kommt und auf einmal ein ganz anderen Sternzeichen hat). Eine Liste, zusammen mit den entsprechenden Charaktereigenschaften, gibts zum Beispiel hier – für die Charakterbeschreibung einfach auf das jeweilige Tier klicken.

2. Bilderrahmen in der gewünschten Größe besorgen – ich kam mit 20×30 gut hin, muss ja auch ein bisschen Fläche zum Fühlen haben. Und meine Rahmen waren beide aus Holz, ist dann nochmal eine Textur mehr.

3. Stoffe aussuchen: Hintergrund, Tier, ggfs. Namenslabel.

Hauptsache schön unterschiedlich zum Anfassen und farblich für kleine Kinder ansprechend. Toll ist natürlich alles mit Fell oder so. Zusätzlich noch ein Stück dickes Volumenvlies besorgen (doppelte Größe des Bilderrahmens + Füllung für Tier).

4. Glas und Rückwand aus dem Bilderrahmen nehmen. Das Glas braucht ihr nicht mehr.

5. Das Volumenvlies in der doppelten Größe der Rückwand zuschneiden, drauflegen.

6. Hintergrundstoff passend zurechtschneiden: Größe Rückwand plus ca. 4 cm Nahtzugabe. Über das Volumenvlies legen, an der Rückseite fixieren – entweder mit starkem Klebeband, einem Polstertacker, oder einfach gut festhalten, und den Rahmen drumlegen und festmachen.

7. Tier ausschneiden. Wer seinen Umriss-Zeichenkünsten nicht traut: Vorher per Google-Bildersuche ein Foto aussuchen, auf dem das gewünschte Tier in der passenden Position zu sehen ist, ausdrucken, ausschneiden und auf die linke Seite des Stoffes übertragen. (So hab ichs bei Hasi gemacht)

8. Tier auf Hintergrundstoff legen, ca. obere Hälfte per Hand festnähen (ich habe bei beiden Tieren, Hasi und Schlange, die Ränder nicht umgenäht – weil 1. zu frickelig und 2. fand ich in dem Fall ein bisschen fasern auch nicht schlimm).

9. Volumenvlies etwas bauschen oder rollen und zwischen Hintergrund und Tierstoff stopfen, so dass die ganze Fläche des Tiers ausgefüllt ist.

10. Noch offene Kanten des Tiers mit der Hand zunähen. Sollte jetzt dank dem Vlies schön bauschig sein, genau wie der Hintergrund.

Fühlbild Seite

11. Namen und Geburtsdatum direkt auf den Stoff schreiben (wenn er hell ist) oder ein Namenslabel ausschneiden und DA drauf schreiben. Beim Label hab ich die Kanten dann doch umgenäht, weil das aus Jerseystoff war und sich sonst so doof schräg gedehnt hätte.

12. Verzierungen nach Wunsch anbringen, z.B. Knöpfe oder Perlen als Augen, Stickgarn als Mund, oder kleine Blümchen aus Wolle. Meine sind zum Teil etwas vermurkselt geraten, aber ich hoffe, die Kleine sieht’s mir nach… Falls nicht, soll sie erst mal beweisen, dass sie es besser kann!!! Har har…..

Blume

13. Einpacken, Eigenschaften des Sternzeichens ausdrucken (gegebenenfalls alle negativen Charaktereigenschaften unauffällig mit Tipp-Ex oder schwarzem Edding entfernen 😉 ), überreichen.

FERTIG!

Falls ihr nach dieser Anleitung ein Fühlbild erstellt, würde ich mich über ein Foto sehr freuen!!

Viele Grüße

Bastelschaf

Schlange Front

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..