Zum Häkeln braucht man ja praktischerweise so gut wie keine Ausrüstung.
Genaugenommen reicht eine HÄKELNADEL. Und WOLLE natürlich.
Wie auch beim Stricken gilt: Die Dicke der Häkelnadel richtet sich nach der verwendeten Wolle – also erst Wolle aussuchen, dann schauen, was für eine Stärke auf dem Etikett angegeben ist. Da steht zwar nur die Stärke für Stricknadeln drauf, ist aber identisch mit der fürs Häkeln.
Insofern müsst ihr euch also nicht gleich ein Set von verschieden dicken Häkelnadeln zulegen (das auf dem Foto habe ich von meiner Großmutter geerbt), sondern vielleicht erst Mal eine für euer Startprojekt.
Grundsätzlich immer nützlich ist ein MASSBAND (oder heißt es Bandmaß?), falls ihr mal Längen, Höhen oder Kopfumfänge abmessen müsst.
Sinnvoll wäre noch die Anschaffung einer WOLLNADEL, das sind welche mit stumpfer Spitze und großer Öse – die braucht man, um am Ende die heraushängenden Fäden zu vernähen.
Und dann könnt ihr auch direkt schon loslegen! VIEL SPASS!