Wenn liebe Freundinnen ein Kind bekommen, ist Kreativität gefragt:
Was könnte man Schönes zur Geburt schenken?
Dieses Mal hat das Bastelschaf sich dynamisch an einem Knistertuch versucht! (Weitere Ideen findet ihr unten im Beitrag, nach der Anleitung) Das ist zum Glück ganz einfach, und man braucht auch nicht viel Material dafür. Noch ein Vorteil: Notfalls kann man das Ganze auch ohne Nähmaschine nähen, also ganz old school mit der Hand! 😉
MATERIAL
- Bratschlauch (gibt’s im Supermarkt bei den Gefrierbeuteln)
- Stoff für Vorder- und Rückseite in jeweils ca. 15×15 cm (kann auch etwas kleiner sein)
- Aufbügelbare Vlieseline (etwas dickere, z.B. H540) in 14×14 cm
- Webbänder
ANLEITUNG
1. Die Vlieseline mit der noppigen Seite nach unten auf die linke (falsche) Seite des Stoffes legen, der die Rückseite werden soll.
2. Nass einsprühen und das heiße Bügeleisen draufsetzen. Nicht hin- und herbügeln, einfach drauf stehenlassen für ca. 10 sek. Falls das Bügeleisen nicht die ganze Vlieseline abgedeckt hat, auch noch auf die anderen Stellen setzen.
3. Wenn ihr einen Buchstaben auf die Vorderseite aufsticken wollt, den am besten mit einem Filzstift dünn vormalen auf dem Stoff. Dann die Nähmaschine auf Zickzackstich stellen. Stichbreite: so breit wie ihr den Strich eben haben wollt. Stichlänge: So kurz wie möglich! Dann einfach entlang der vorgezeichneten Linie nähen.
4. Jetzt die verschiedenen Schichten wie ein Sandwich aufeinanderstapeln:
Als unterstes den Rückseitenstoff mit der Vlieseline unten liegend. Die hübsche (rechte) Seite also nach oben.
Dann schneidet ihr euer Webband in ca. 10cm lange Stücke und faltet jedes in der Mitte. Die Stücke platziert ihr oben auf dem Rückseitenstoff, und zwar so, dass die Schlaufen IN DIE STOFFMITTE zeigen, die Enden bündig mit dem Rand sind (oder leicht darüber hinaus ragen).
Darauf den Vorderseitenstoff legen, mit der schönen Seite nach unten.
Ganz nach oben kommt das Viereck Bratschlauch. Ich habe gelesen, dass man vorher viele Löcher reinstechen soll. Hab ich gemacht, habe aber keine Ahnung, wofür das gut sein soll 😉
5. Die Schichten mit Stecknadeln, oder falls ihr habt, Wonderclips, am Rand zusammenheften, damit nichts verrutscht.
6. Jetzt mit einem normalen Geradstich mit der Nähmaschine (oder mit der Hand) nahe beim Rand zusammennähen, dabei an einer der Seiten eine Wendeöffnung von mind. 5cm lassen.
7. Wenn viel Rand übersteht, mit einer Schere abschneiden. Nur nicht zu dicht an der Naht. Auch die Ecken ggfs. schräg abschneiden.
8. Das Ganze von Innen nach Außen stülpen (wenden). Mit einem Kugelschreiber o.ä. von innen in den Ecken rumpokeln, damit sich die Ecken komplett ausstülpen.
9. Die Wendeöffnung per Hand zunähen.
10. Wenn die Naht so wie bei mir etwas krumm geraten ist, zur Tarnung mit Zickzackstich von außen nochmal drüber nähen und das Ganze zu Kunst erklären! 😉
FERTIG!
Fazit meines ersten Knistertuches: Klappt super mit dem Bratschlauch – der knistert echt ganz großartig! Und das Baby hatte zum Glück auch viel Spaß dran 🙂
In früheren Fällen hat das Bastelschaf schon folgende bahnbrechende Geschenke an befreundete Babies verteilt:
Ein Fühlbild mit dem chinesischen Sternzeichen des Babies
Ein Quadrathase zum Kuscheln
Eine Babymütze mit Ohrschutz
Raschelnde Grüße
vom
Bastelschaf