STRÄKELN, das – Verb; zusammengesetzt aus den Verben STRicken und hÄKELN. (Man hätte auch H-ICKEN daraus kombinieren können, aber das klingt noch blöder…)
Siehe auch: STRÄKELTREFF, der – Subst.; Meint: Heitere Zusammenkunft vom Bastelschaf und seinen Freundinnen, zu der jede mitbringt, woran auch immer sie gerade werkelt. Wichtige Zutat: Seeehr viel Essen (selbstgemacht)! Arbeitsergebnis: Siehe folgender Bericht.
Also, diese Sträkeltreffs sind wirklich toll: Man trifft nicht nur viele Freundinnen gleichzeitig (dieses Mal waren wir zu acht), mit denen sich herrlich klönen lässt, sondern das Bastelschaf kann sich auch noch den Bauch mit den leckeren Dingen vollschlagen, die alle mitbringen! Yeay! Ach ja, gestrickt und gehäkelt haben wir auch 😀
Und weil bestimmt auch für euch ein paar Anregungen dabei sind, hier eine Vorstellung der diversen Projekte:
OLD ROMANCE CARDIGAN – Siehe auch Foto ganz oben. Damit hat meine Freundin Yina uns alle beeindruckt: Das Ding war nicht nur fertig, sondern sah auch super aus! Dabei war das Stricken der Spitze für den Armeinsatz wohl gar nicht so ohne… Die Anleitung gibt’s HIER.
ARC-EN-CIEL-PULLOVER – an dem sitzt das Bastelschaf derzeit. Was ihr auf dem Foto links seht, ist die Rückseite. Ich hatte sie schon mal fertig, aber weil ich mich am Anfang mit den Reihen verzählt hatte, saß am Ende das linke Armloch viel tiefer als das rechte. Musste neu anfangen. Habe mich leider beim zweiten Anlauf schon wieder verzählt, diesmal woanders . Nicht unwahrscheinlich, dass es jetzt ein Sack wird. *uuaaahhh* Nun gut, ich ziehe trotzdem durch! 😀 Die Anleitung gibt’s HIER.
WILD TULIPS LACETUCH – ja, äh, an dem sitze ich auch.. Das wird ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter (übermorgen) – habe sie schon vorsichtig darauf vorbereitet, dass es vermutlich nicht vor Weihnachten fertig wird .. 😦 Ein separater Bericht zu diesem tückischen Ding spannenden Projekt folgt später, ich kann euch aber schon mal vorwarnen: Man braucht ECHT LANGE dafür! Die Anleitung stammt von HIER.
NETZPULLI – Yinas neues Projekt nach der Old Romance. Noch im Anfangsstadium, wie ihr seht. Aber Yina ist flink wie ein Wiesel, wahrscheinlich ist sie, während ich dies schreibe, schon längst fertig! 😉 Die Anleitung stammt aus der BURDA Stricken, HIER kann man die Zeitschrift bestellen.
LOOPSCHAL – noch ganz in den Anfängen, Anleitung HIER. Ich hab mich ja sehr gefreut, dass zum Nachgucken, wie Maschenanschlagen funktioniert, mein Youtube-Video herangezogen wurde.. 😀 Ganz neidisch gemacht hat uns diese Teilnehmerin mit ihrer tollen Stricknadeltasche (s.u.) – bestellbar HIER. Und nachdem wir uns bei dem Treffen so viel über Reihenzähler unterhalten haben, hat meine Freundin sich im Anschluss gleich einen für den Finger bestellt (s. ganz u.) Kannte ich noch gar nicht – gibt’s zum Beispiel HIER.
PARIS SWEATER – da muss ich gar nicht viel erzählen, denn praktischerweise gibts ja schon einen ganzen Blogpost über diesen ungewöhnlichen Pulli! 🙂
KAPUZENSCHAL – Mit Ohren. Bärenohren. 😉 Das Projekt einer weiteren Sträkeltreffteilnehmerin. Allerdings letzte Wasserstandsmeldung von kurz nach dem Treffen: Projekt pausiert… Die Anleitung ist von HIER.
MÜTZE MIT OHRKLAPPEN – freundlicherweise hat Yina auch hierfür gemodelt 🙂 Diese tolle Mütze ist nach System freestyle entstanden, unter dem Foto findet ihr die Notizen der Häkelerin, die sie mir und euch netterweise zusammengeschrieben hat. Beim Sträkeltreffen war sie gerade dabei, aus Strickliesel-Kordel eine Blume zum Aufnähen zu gestalten.
ANLEITUNG FÜR DIE HÄKELMÜTZE:
1. Schritt: In Runden Häkeln
Zuerst eine Luftmaschenkette anschlagen, dann die Luftmaschenkette zur Runde schließen.
Hierfür die Luftmaschenkette zu einem Kreis legen, in die zuerst gehäkelte Luftmasche einstechen und 1 Kettmasche häkeln. Anfang und Ende der Luftmaschenkette sind nun verbunden. Nun beginnt die 1. Runde mit festen Maschen, zuerst 1 Steigeluftmasche häkeln. Dann für jede feste Masche in die Mitte des Rings, unter der Luftmaschenkette hindurch, von vorne nach hinten einstechen, den Faden fassen und durchholen (=2 Schlingen).
Nun den Faden durch die 2 Schlingen holen und die feste Masche abmaschen.
Jetzt wird die Luftmaschenkette dicht mit festen Maschen umhäkelt, bis die erforderliche Maschenzahl erreicht ist. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Masche schließen.
Beginnt die 1. Runde mit Stäbchen, nach dem Schließen der Luftmaschenkette zuerst 3 Steigeluftmaschen als Ersatz für das 1. Stäbchen arbeiten und danach weiter Stäbchen um den Luftmaschenring häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche in die oberste Steigeluftmasche des 1. ersetzten Stäbchens schließen. Je nach der gewünschten Größe, werden bei jeder Runde, Maschen zu bzw. abgehäkelt.
2. Schritt: Ohrklappen häkeln
Meine Freundin hatte die Anleitung dafür leider nicht mehr, aber z.B. HIER oder HIER gäbe es eine Alternative.
3. Schritt: Die Kordeln
Die habe ich mit Hilfe der Strickliesel gehäkelt. Damit habe ich 2x gleichlange Kordelschnüre gehäkelt und diese jeweils an den Ohrklappen dran genäht.
xxx
…und das gab’s auch noch:
ERDBEERTIRAMISU -Irre lecker und ohne extra Zucker! Rezept anbei.
Rezept Lust und Laune-Tiramisu
Zutaten:
1 Packung Löffelbiscuits
1 Packung Quark
1 Packung Mascarpone
250g Joghurt
500g Früchte (z.B. Beeren)
1 Auflaufform
Alle weiteren Zutaten können phantasievoll dazu genommen werden.
Man nehme je nach Laune und Kalorienzulassungsfreude eine Packung Quark, eine Packung Mascarpone und Joghurt damit die Masse verrührbar wird. Wenn sie nach dem Joghurt immer noch zu zäh ist, dann etwas Milch oder Mineralwasser dazugeben. Wenn die Masse fluffig ist, die Schüssel beiseite stellen.
Als nächstes eine Schüssel suchen, in die alles rein passen könnte.
In die Schüssel legt Ihr zuerst die Löffelbiscuits.
Dann püriert Ihr die Hälfte der Früchte und je nach Anzahl der Schichten verteilt Ihr einen entsprechenden Teil der pürierten Früchte über die Löffelbiscuits.
Darauf verteilt ihr eine Schicht Quark-Masse. Ihr könnt je nach Geschmack Zucker und/oder Früchte (ganz oder stückweise) in die Quarkmasse geben.
Dann kommt wieder eine Schicht Löffelbiscuits etc.. Ganz oben sollte die Quarkmasse sein, die noch mit Früchten dekoriert werden kann.
Es macht Sinn diese Nachspeise am Vorabend zuzubereiten. Viel Spaß!
So, das war die kunterbunte Zusammenfassung vom letzten Sträkel-Treff (der nächste ist schon terminiert – welch Glück!) Ich hoffe, es war für euch was dabei!
Viele liebe Grüße, in die Runde und an die Sträkelmädels
Bastelschaf
*hahaha* „Hicken“ – dann wäre das ganze ein Hicktreff *lol*
…oh man 😀 das könnte man aber auch ganz schnell falsch verstehen …*gg*
…sorry aber das musste raus 😉
LikeLike
*gg* Siehste, Sträkeln ist da viel sicherer 😉
LikeGefällt 2 Personen
*g* Vielleicht gab es auch ein Missverstehen mit Stricken und deswegen hat es mit unserem Stricktreff nicht geklappt…
es liess sich keiner mobilisieren
LikeLike
Oh, wie ich solche Basteltreffs vermisse! Ich habe das während meines Studiums oft gemacht, aber mittlerweile haben sich die fleißigen Strickerinnen in alle Winde verstreut und wohnen jetzt viel zu weit weg … Und ich finde „sträkeln“ ist eine fabelhafte Wortkreation. Ich bin total verliebt in die Kapuzen-Mütze mit den Bären-Ohren 🙂
Liebste Grüße,
Lisi
LikeLike
Ja echt doof, dass nicht so irre viele Leute stricken – zumindest im Freundeskreis meist nicht. Wir müssen vielleicht mehr missionieren! STRÄKLER ZUR WELTHERRSCHAFT!!! 🙂
Drücke dir die Daumen, dass du vielleicht bald neue Strickerinnen findest.. Du wohnst nicht zufällig in Köln oder Hamburg?
Viele liebe Grüße
Conny
LikeLike
Leider genau in der entgegengesetzten Richtung 🙂 Aber ich werde eben fleißig alle mit dem Sträkel-Virus infizieren!
LikeLike
Supertolle Idee, direkt so viele Dinge vorzustellen 🙂 klingt nach einem wirklich spannenden Sträkeltreffen! Schade, dass ich hier nur eine „Strick-Freundin“ habe, das macht in größerer Runde bestimmt noch mehr Spaß..
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Hallo liebe Jule!
Hat deine Strickfreundin denn nicht vielleicht weitere Strick- oder Häkelfreundinnen? Bei uns fing es auch mit drei Mädels an… Notfalls kann es aber ja auch zu zweit lustig sein 🙂
Aber ich kenne das Problem – ich bin gerade in eine andere Stadt gezogen und mein Sträkeltrupp wohnt jetzt 400km weit weg 😦 Da müssen die Besuche gut terminlich vorbereitet werden!
Viele Grüße
Conny
LikeLike
Wie wundervoll sich das alles liest, da wäre ich zu gerne dabei gewesen ♥ Danke für den Bericht 🙂
LikeLike
Sehr gerne! Liebe Grüße! ❤
LikeGefällt 1 Person
Mann oh Mann, das klingt ja super! Und so viele tolle Ideen dabei! Fantastisch. Dieser Loop ist genau das, was ich gesucht habe. Anleitung ist gespeichert 😉
Ich komm aus dem Schwärmen nicht raus 😄
Glg Sandy
LikeLike
Freut mich! FInde diese Treffen auch ganz großartig und kann das Konzept nur weiterempfehlen! Wir werden irgendwie auch jedes Mal mehr Mädels… Langsam hat keiner mehr genug Sitzplätze in seiner Wohnung 😉
LikeGefällt 1 Person
Leider hab ich im näheren Umkreis niemanden, mit dem ich das veranstalten könnte
Aber virtuelle Runden haben auch irgendwie ihren Reiz gg (auch, wenn man dann auf die vielen Leckereien verzichten muss gg)
LikeGefällt 1 Person