Basteln mit Papier? Mache ich viel zu selten. Und dann noch mit Draht? Klingt interessant, dachte sich das Bastelschaf, muss ich mir mal anschauen! Nun liegt dieses recht frisch herausgekommene Buch also vor mir:
Zauberhafte Papier-Werkstatt, Hauchschöne Bastel-Ideen aus Papier und Draht (von Isabelle Guiot-Hullot, LV-Verlag, für 14,95€)
Buchinhalt
Anleitungen für 25 kleine – ja, wie nennt man sowas? – Skulpturen, die jeweils aus einem Holzsockel (Rinde), Draht und Papier bestehen. Geordnet nach „Lebensbereichen“ wie Familie, Ferien, Haus usw.
Im hinteren Teil des Buches sind die genauen Umrisse der jeweiligen Elemente als Schablonen abgedruckt, so dass man die Proportionen und die Biegungen vom Draht genau nacharbeiten kann.
Auf einer Doppelseite vorne erklärt die Autorin die Grundtechniken, also wie das Biegen und Aufkleben grundsätzlich funktioniert. Bei der Betrachtung der Fotos kam mir der Gedanke, dass das vermutlich eine ziemliche Frickelarbeit ist, die eine ruhige Hand und/oder Übung erfordert 😉
Was mir gut gefällt:
Man wird hier in eine – für mich neue – Technik eingeführt, mit der sich sicher viele schöne Dinge basteln lassen. Wenn man den Dreh mal raus hat, ist die Vielfalt der Möglichkeiten groß.
Einige der Skulpturen kann ich mir hervorragend als schönes Begleitgeschenk zu einem Gutschein vorstellen. Die Liebenden (s.u.) zum Beispiel für ein Geldgeschenk zur Hochzeit, das Haus ganz oben für einen Gutschein zum Umzug.
Durch die Schablonen am Ende wird man auch nicht alleine gelassen mit der Herausforderung, die richtigen Kurven hinzubekommen, das ist ein wertvoller Service!
Was mir nicht so gut gefällt:
Die Skulpturen in dem Buch ähneln einander doch sehr. Nicht nur in Bezug auf den Stil (was irgendwie logisch ist, da sie alle von derselben Person entworfen wurden), sondern auch auf das, was sie darstellen! Ich hätte mir eine größere Varianz gewünscht: Ein paar Tiere vielleicht, Buchstaben oder mehr Gegenstände.
Schön wären auch Vorschläge gewesen, wie man die Drahtfiguren alternativ montieren kann. Vielleicht als Mobile oder in einem Bilderrahmen oder als Fensterbild oder so? Dadurch, dass sie alle auf Baumrinde rumstehen, haben sie doch ein bisschen den Charakter von Staubfängern, was schade ist.
FAZIT:
Wenn einem die Skulpturen so, wie sie in dem Buch sind, gut gefallen, hat man hier eine prima Anleitung zum Nacharbeiten. Allen anderen würde ich das Buch eher als Inspirationsquelle empfehlen – man kann sich hiermit die Technik aneignen und sie dann auf eigene Ideen anwenden.
Ich hoffe, ihr fandet diese Buchvorstellung nützlich und wünsche euch ein basteliges Wochenende!
Viele Grüße
Bastelschaf
Hallöchen Bastelschaf!
Vielen Dank, dass man mal ein Lebenszeichen von dir gehört hat. Ich wollte auch schon an dich schreiben, denn ich hab eine Frage an dich: Häkelst du auch sehr gern? Wenn ja, hast du mal was nach gearbeitet, wo du eine Häkelschrift gebraucht hattest? Dann melde dich mal bitte bei mir. Vielen Dank! Tschüss Romy
LikeLike
Liebe Romy,
ich häkele zwar auch ab und zu, aber mit Häkelschrift hatte ich noch nie was. Insofern fürchte ich, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Sorry!
Liebe Grüße
Bastelschaf
LikeLike