Auf jeden Fall mal was Anderes, dieser Pulli! Und zum Glück SCHÖN anders, stellt das Bastelschaf erleichtert fest, als der Pulli namens „Arc-en-Ciel“ endlich fertig ist (hat übrigens ein bisschen gedauert, bis das Schaf geschnallt hat, dass der Name „Regenbogen“ heißt).
Die englische Anleitung gibt’s auf Ravelry. Schwierig ist der Pulli nicht zu stricken: Die Streifen sind in der Wolle drin – mit denen habt ihr also nix zu tun. Und Vorder- und Rückseite werden gleich gestrickt, dann noch Ärmel dran, Bündchen an die Handgelenke und den Saum und zum Schluß eine Halsblende, die mit verkürzten Reihen leicht asymetrisch geformt wird. Ist aber alles in der Anleitung erklärt.
Allerdings sollte man die Anweisungen in der Anleitung schon GENAU lesen und umsetzen. Nicht nur zwischendurch mal unkonzentriert draufschauen und denken „Ooch, schnickschnack, ich hab das Prinzip ja verstanden – genau nachlesen ist was für Weicheier!“ Nee, nee, das rächt sich fürchterlich und kann im schlimmsten (leider so eingetretenen) Fall dazu führen, dass man das Vorderteil DREIMAL stricken muss!!! *aaaargh* Äh, na ja, selber schuld 😉
Einzige Änderung, die ich an der Anleitung vorgenommen habe: Der Halsblende habe ich ein paar Reihen mehr spendiert als vorgegeben, weil mir der Ausschnitt vorher zu weit war und er drohte, von den Schultern zu rutschen. Ich habe den Pulli allerdings auch eine Größe größer gestrickt, als eigentlich für meine Maße angegeben war. Mag Strickpullis nicht so eng.
Aber schließlich hat sich die Ausdauer bezahlt gemacht und das Bastelschaf freut sich nun über seinen schön schrägen Pulli! Besonders der U-Boot-Ausschnitt hat es mir angetan.
Und, was sagt IHR zu den lustig-schrägen Streifen? Gut oder zu psychedelisch?
Vorgestellt beim MeMadeMittwoch, und RumS
Schräge Grüße
vom Bastelschaf