Neues Material für Bastler: KNETBETON

Knetbeton Erfahrungen

Ich weiß ja nicht, ob ihr’s schon wisst, aber Beton ist sooo 2015! KNETBETON hat man jetzt als Bastler, der was auf sich hält!

Oder vielmehr demnächst, wenn er (der Knetbeton, nicht der Bastler) sich auf dem Markt ein bisschen etabliert hat 😉

Knetbeton soll von der Konsistenz her ähnlich sein wie Ton und auch entsprechend zu verarbeiten. Mit den Händen also.

…..Hmmm… Also SO dann? …Was zur Hölle töpfern die da eigentlich?!? (Oh toll, entdecke gerade das Häschen auf dem Bild! Ob das zwingend benötigt wird zum Töpfern/Knetbetonieren?? o_O )

Keramikbeton verarbeiten Bastelschaf

Wie ich eigentlich auf Knetbeton komme (sprich: Warum ich euch den ganzen Quatsch erzähle)? Jüngst bekam ich von einem Verlag das Angebot, dieses neue Material zu testen. Mein fertiges Modell kann ich dann einschicken und mit ein bisschen Glück wird es Teil eines neuen DIY-Buches mit Anleitungen.

Neue Dinge testen? Damit reich und berühmt werden?? Ich natürlich sofort das Fingerchen gehoben! In etwa wie der junge Mann hier – nur mit mehr Begeisterung im Gesicht:

Brooklyn Museum Figure

Nun liegt er also vor mir, ein 3-Kilo-Sack mit Knetbetonmischung.

Ich Naivchen hatte ja irgendwie gedacht, das wird als fertige Masse geliefert. Wird es nicht. Muss ich, wie normalen Beton, noch anrühren. Wird also vermutlich eine ähnliche Riesensauerei 😉

Was noch? Lese in der Anleitung, dass die fertigen Objekte 21 Tage lang vor Sonneneinstrahlung und Wind geschützt werden müssen (das kriege ich hin), empfohlen wird außerdem, das Werk regelmäßig mit einer Sprühflasche nachzubefeuchten und es mit einer Plastikfolie oder einem nassen Handtuch abzudecken (DAS wiederum finde ich ziemlich pflegeintensiv). Aber DANN soll der Knetbeton „absolut wetterfest, frost- und tausalzbeständig, wasserdicht und somit für innen und außen geeignet“ sein! Ich bin gespannt…

Welches total tolle Modell ich nun kreieren und dem Verlag zur Bewerbung einsenden will?

Plan bis jetzt: Eine Brief- und Schlüsselablageschale. So für neben die Wohnungstür aufs Telefontischchen. (Gibts für sowas eigentlich einen offiziellen Namen?) Ich bin aber auch noch offen für Anregungen!

Hat womöglich schon mal jemand von euch mit Knetbeton gearbeitet??

Gespannte und noch saubere Grüße

vom

Bastelschaf

UPDATE: Meine Werke haben es tatsächlich ins Buch geschafft! Es ist inzwischen herausgekommen und sieht so aus:

Basteln mit Knetbeton Anleitungen Ideen

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken