Stricken lernen mit Bastelschaf: MASCHEN ABNEHMEN x2

Stricken lernen Bastelschaf

Der Sommer ist da, jeder will abnehmen für die Bikinifigur – das geht selbst Strickmaschen so! (Bis auf den Teil mit der Bikinifigur, da bin ich nicht sicher – SO tief bin ich in die Psyche von Maschen noch nicht eingetaucht…) Wenn ihr wissen wollt, wie Abnehmen bei Maschen aussieht, schaut euch doch einfach das neue Erklärvideo vom Bastelschaf an!

ssk slip-slip-knit Maschen zusammenstricken Video

Hier werden sogar gleich ZWEI Methoden erklärt (buy one, get one free – kennt man ja. Wobei man auch die erste Methode bei mir schon umsonst kriegt – ist ja wohl ein SUPERschnäppchen!): Zwei Maschen rechts zusammenstricken (in Anleitungen gerne abgekürzt als „2Ma re zus“), und „ssk“ – was nicht etwa „sehr sonderbares Kürzel“ bedeutet, sondern „slip-slip-knit“, also „abheben-abheben-rechts stricken“.

Für alle, die es IMMER NOCH nicht mitgekriegt haben (maaaann, lest doch mal regelmäßig meine Blogbeiträge! 😉 ): Es gab bereits fünf Vorgängervideos, in denen das Bastelschaf anfängerfreundlich die Grundlagen des Strickens erklärt, zu finden HIER auf Bastelschafs very own Youtube-Kanal, sowie einen Blogbeitrag über das Making-Of!

Stricken lernen Bastelschaf

Freut euch schon auf die nächsten Videos: Da gibt’s verschränkte Maschen und Zunehmen aus dem Querfaden! Na, ist doch ein Knaller, oder? 😀

Es grüßt mit einem freundlichen Mäh

Das Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

Wolkenpulli-Knit-Along: FINALE

CloudlogoUnglaublich: Während die deutsche Nationalelf es bislang gerade mal ins Achtelfinale geschafft hat, ist bei unserem Knit-Along schon FINAAALEEEE!

Awesome: The German Soccer-team has made it to the last 16 in the World Cup – okay, quite good – but WE, the participants of the cloud sweater knit-along, have made it to the FINAALEEE! Yeay! So here you see MY version of the cloud sweater-design.

Und ich bin zum Glück auch rechtzeitig fertig geworden! *freu* Da isser also: Mein fantastischer WOLKENPULLI!

bastelschaf wolkenpulli cloud sweater

Aus den ursprünglich veranschlagten 8 Wochen sind nach Abstimmung mit den anderen Teilnehmerinnen 9 geworden, denn der Wolkenpulli entpuppte sich doch als aufwendiger als anfangs gedacht 😉

Hier lest ihr, was bisher geschah: Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4

Initially we planned to finish the knit along in eight weeks – in the end we had to prolong for one week. The sweater proofed to be more tricky than we thought.. 😉 If you want to read all about it, refer to the links above.

pulli7

Aber dafür habe ich auch einen Haufen Dinge gelernt, die ich vorher noch nie gemacht hatte:

On the plus side I learned a lot of new techniques:

Pulli von oben nach unten stricken – gefällt mir SEHR gut, so ergaben sich keine Seitennähte, die man hinterher murkselig zunähen muss.. 😉 (Seitennähte und ich sind keine Freunde, Ärmeleinsetznähte und ich sind sogar regelrechte Haßfeinde!) Knitting a sweater top down – veery nice, since you have no side seams to join!

Raglanschräge stricken (ergibt sich aus der Anleitung zum Wolkenpulli, kann ich leider nicht gut erklären). Wie das dann aussieht, seht ihr auf den Fotos: Diese schräge Linie, die vom Hals zur Unterkante der Puffärmel führt. Knitting raglan sleeves (for more information see the pattern instructions)

Linksgeneigte Abnahmen (englische Abkürzung: SSK = slip slip knit. Weiß jemand, wie die offiziell auf deutsch heißen?). Englische Videoanleitung HIER SSK/Slip slip knit – a method of decreasing stitches. Above you find the link for a good video tutorial.

Maschenstich – eine Methode, zwei Strickteile ohne sichtbare Naht zusammenzunähen (ok, das mit dem unsichtbar ist die Theorie – in der Praxis muss ich noch üben 😉 ). Auf englisch: grafting stitch/kitchener stitch. Eine gute Anleitung gibts HIER Grafting or kitchener stitch: join two live seams (which are still on the needle) without a visible seam. See link for foto tutorial.

Blenden anstricken – guter Tipp hier von Zwitscherhexe: nicht für JEDE Reihe eine Masche aufnehmen, sondern jede DRITTE auslassen! (Stand leider so nicht in der Anleitung, entsprechend ist mein Saum unten auch etwas weit geworden 😉 ) Knit a facing: Very useful tip: Don’t pick up a stitch for EVERY row, just for the first two, and then leave the next one out. Repeat.

Kapuze stricken – ich weiß noch nicht genau, wie ich die spitze Form finde, aber solange ich sie nicht aufsetzen muss, ist alles gut 😉 Knit a hood – here: in pixie style

I-Cord stricken – sowohl an eine Naht dran (als Abschluss*), als auch als einzelne Kordel (für die Wolke). Nervige Angelegenheit, wird nicht meine neue Lieblingsbeschäftigung. Anleitung für Kordel: HIER. Knit an i-cord, as bind-off or just as cord (Tutorial-link above)

* Anleitung fürs Abketten mit I-Cord:

1. Ihr schlagt drei Maschen an (andere Anzahl geht auch), die sind dann erstmal auf der rechten Nadel. Ihr könnt dafür eure ganz normale Rundstricknadel verwenden.

2. Mit der linken Nadel nehmt ihr die erste Randmasche des vorhandenen Strickstückes auf. Dann schiebt ihr die neu angeschlagenen Maschen von der rechten auf die linke Nadel rüber, da habt ihr nun insgesamt vier (1+3, logisch, ne?)

3. Die ersten beiden Maschen von den vieren ganz normal rechts stricken. Bleiben zwei auf der linken Nadel übrig. Die strickt ihr rechts verschränkt zusammen! Also mit der rechten Nadel von rechts nach links durch beide gleichzeitig durchstechen und abstricken. Jetzt solltet ihr drei Maschen auf der rechten Nadel haben: 2 normal rechts gestrickte, und die beiden zu einer zusammengestrickten.

4. Jetzt geht es wieder ab Punkt 2 los: Also Randmasche vom Strickstück mit linker Nadel aufnehmen, die drei vorhandenen Maschen von der rechten auf die linke schieben, dann Punkt 3 stricken. Alles klar soweit?

Sieht dann aus wie hier, am unteren Rand der Puffärmel (weiß):

Pulli1

Die Wolke habe ich, abweichend von der Originalanleitung, nicht als große Känguruhtasche gestrickt, sondern nur eine kleine Wolkenapplikation gebastelt.

I decided NOT to make a big cloud-shaped pouch, just an appliqué.

pulli8

Für zusätzliches Himmel-Feeling gibts noch ein kleines Vögelchen (Holzknopf von DaWanda) in Brusthöhe. To add some more sky to the cloud, I added this cute little bird-button.Pulli2

Mein Fazit zum Wolkenpulli:

Die Anleitung war alles in allem sehr gut verständlich. Einige Maschenzahlen stimmten nicht (da hat sich die Designerin anscheinend verzählt, NICHT ich – die anderen Teilnehmerinnen haben nämlich dasselbe festgestellt! ;-)), und ein paar Techniken musste ich mir von Google erklären lassen (z.B. den grafting stitch).

Aber richtig schwierig war eigentlich nichts davon, insofern ist die Anleitung auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet!

Mit dem Ergebnis bin ich auf jeden Fall sehr happy, der Wolkenpulli trägt sich auch sehr bequem!

So, here’s my resumé:

The instructions were clear and easy to follow. Some things I had to look up on the internet, and some of the numbers given (of stitches in total after increasing or decreasing) were faulty. But over all I am really happy with the result and can recommend the pattern!

Pulli3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, jetzt bin ich gespannt, wie die Wunderwerke der anderen Teilnehmerinnen geworden sind: Siehe Fotos unten bzw. Linkup beim Frosch! (Ich lasse das Linkup übrigens ein Weilchen geöffnet, dann können auch Spät-Fertigsteller sich noch verlinken 😉 )

If you wanna know how the others fared: See the pictures below and the link-up!


Mein erster von mir gehosteter Knit-along hat mir sehr viel Spaß gemacht, dafür DANKE an euch, Mädels, fürs Mitmachen!

Liebe Grüße

Bastelschäfchen

P.S.: Weil der Pulli so schön ist, zeige ich ihn jetzt noch beim MeMadeMittwoch und bei RUMS

================

Hier noch der Bericht von Mitstrickerin Sunmid:

kate davies get off my cloud

wolke1

Am Ziel!!!!

Ein paar Wochen später nach der Deadline habe ich es endlich auch geschafft. *puh*

Der Pulli ist fertig!!!! Ich bin super glücklich darüber und meine Nichte auch, da sie jetzt den Pulli bekommt ^^

Obwohl ich ‚zig Fehler gemacht habe, finde ich den Pulli toll!!! Wie bastelschaf habe auch ich mich gegen die Wolkentasche

entschieden und habe dafür einfach an der unteren Seite eine weiße Wolke gestickt. (ich hoffe es erkennt man ^^‘)

Danke nochmals an alle Mitstricker, die Tipps und Tricks geteilt hatten. Ich freue mich schon auf das nächste Projekt. 😀

Sunmid

Und hier der Bericht von Mochi-san (jaaa, wir drei haben die gleiche Wolle 😉 ):

mochiklein

Noch kein Ende in Sicht – aber Aufgeben? NIEMALS!!

Leider, leider habe ich den Pulli gerade mal zur Hälfte geschafft. Trotz Pausen- und In-der-Bahn-Stricken wollte der Pulli einfach nicht fertig werden. Dennoch gebe ich nicht auf. Erst recht, nachdem ich bei Bastelschaf gesehen habe, wie toll der Pulli am Ende aussehen wird. Da freut es mich umso so mehr, mein Wolkenpulli fertig zu stricken.
Der Pulli war nicht so kompliziert, wie ich anfangs gedacht hatte – großes Dank an Google und den Mitstrickerinnen.

Ich werde Bericht erstatten, wenn ich den Pulli ebenfalls im fertigen Zustand präsentieren kann.
Wolkenpulli, ich komme!!!

Liebe Grüsse

Mochi-san