Frühlingskleid-Sew Along (FKSA) Teil 2

Papiergerümpel

Aaargh, jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber stricke, als zu nähen!

Fürs Stricken brauche ich nur Wolle, Nadeln und ein Sofa. Beim Nähen bin ich dagegen schon völlig fertig, bevor ich mit den Vorbereitungen durch bin! Geht ja schon damit los, dass ich staubsaugen und diverse Wohnzimmermöbel beiseite schieben musste, um auf dem Boden genug Platz und keine Krümel zu haben… 😉

Ich darf kurz illustrieren: Das hier (Foto unten) ist das Ergebnis von ZWEI STUNDEN Ausschneiden und Aneinanderkleben! (Ich habe mir die Zeit mit leckerem Tee und zwei Folgen von „Under the Gunn“ vertrieben, einem mittelprächtigen Spin-off von „Project Runway“ – guckt das außer mir noch jemand? Wie findet ihr „Under the Gunn“? Mich nerven die Mentoren…)

IMG_4832

IMG_4834

Und bis zu diesem Punkt habe ich nochmal eine Stunde gebraucht 😦

IMG_4840

Aber zurück zum FKSA:

Die Würfel sind gefallen: Mein Frühlingskleid wird der Peony Dress in rot. (In meinem ersten Post schwankte ich ja noch zwischen diesem und dem Lemmingkleid in grün).

Peony

Heldenhaft habe ich beschlossen, erstmal ein Probekleid zu nähen (mein erstes), da meine Erfahrung mit auf Figur geschnittenen Kleidern ja gleich null ist.

Bis heute (Sonntag 19:00 Uhr) habe ich immerhin schon mal das Oberteil fertig bekommen. Hier ein Foto noch ohne Ärmel:

IMG_4844

Und schon ein Hilferuf an die geneigte fachkundige Leserschaft: Im Schnittmuster sind Abnäher vorgegeben, die von der Taille bis kurz unter die Brust reichen. Beim Anprobieren stellte ich fest, dass zwischen oberer Spitze Abnäher und der Brust noch eine Stoffbeule ist.

Wie löse ich das Problemchen??? Die Abnäher einfach höher machen? Und wenn ja, bis wohin genau? Gibt es da eine goldene Regel? Ich freue mich über hilfreiche Tipps!!!

So, das war der Zwischenstand diese Woche – wenn ihr schauen wollt, wie weit die anderen Teilnehmer beim FKSA sind, schaut hier.