WolleWolleWolle

ConnywolleNEU

Irgendwer hat mich gestern zum Sonderverkauf der Hamburger Wollfabrik gelassen, ohne mir vorher meine EC-Karte wegzunehmen!!!! Böser Fehler…

Ja, gut äh.. Ich hab dann mal ein bisschen eingekauft…

Die Pläne für diesen herrlichen Wollreichtum:

  • die rot-pinke Wolle soll mal zu einer Strickjacke namens Akoya werden
  • das Himmelblau wird der tolle Wolkenpulli von Kate Davies
  • aus der taupe-farbenen Wolle möchte ich den Neighborhood-Cardigan machen
  • und der Rest ist für tolle Strickaccessoires gedacht, mit denen ich demnächst meinen DaWanda-Shop bestücken will – lasst euch überraschen!

Aber natürlich war ich nicht alleine im Wollparadies!

Das hier sind die Einkäufe meiner Begleitung Nummer 1:

lingwolleNEU

Ihre Pläne:

.

Kommen wir zu Begleiterin Nr. 2:

yinawolleNEU

Ihr seht wir waren fleißig 🙂

Hier weiß ich leider über die Farbzuordnung nicht Bescheid. Aber geplant sind:

.

Ich weiß nicht, ob’s euch aufgefallen ist: Wir alle drei haben uns in den Wolkenpulli von Kate Davies verliebt und uns spontan entschlossen, ihn demnächst als Knit-Along zu stricken.

Haben vielleicht noch mehr von euch Lust? Dann würde ich versuchen, einen richtigen, ordentlichen, offiziellen Knit-Along auf die Beine zu stellen.

Sagt doch gerne mal Bescheid!

 

Viele Grüße

Bastelschaf

Bastelschaf

 

 

Pulli mal anders: Der Paris-Sweater

Paris Sweater

Juhuu, nach langer Zeit mal wieder was für mich selber fertig bekommen – den Weihnachtsfeiertagen sei Dank!!! Es ist, also, äh, wie soll ich es beschreiben… ein…hm… Pulli-Poncho-Rechteck-Ding?

Der Paris-Sweater

Das Ganze nennt sich Paris-Sweater, und die (kostenlose) Anleitung gibts auf Ravelry. Genaugenommen ist es ein großes, glatt rechts gestricktes Rechteck, das am Ende halb gefaltet und an etwas überraschenden Stellen zusammengenäht wird. Dann muss man nur noch herausfinden, durch welches Loch der Kopf gehört und durch welche die Arme. Gar nicht so einfach:

bastelschaf paris-sweater

Aber wenn’s gut läuft, hängt das Werk am Ende stilvoll-schräg und elegant-faltenwerfend am Mann. Der Frau. Ihr wisst schon. Ich demonstriere mal kurz das ursprüngliche Rechteck:

bastelschaf sweater

Und hier das stilvolle Hängen. Man kann dann noch entscheiden, ob die Halsöffnung elegant nach rechts oder links verschoben wird…

bastelschaf anleitung pulli strickenParis Sweater hinten Bastelschaf

Material

Als Garn kann man eigentlich wählen, was man will, aber für einen schönen Fall würde ich ein dünnes empfehlen. Ich habe in der Hamburger Wollfabrik ein traumhaftes Gemisch aus Merino und Angora, Nadelstärke 3,5, erstanden.

TIPP (hat mir die Verkäuferin gegeben): Das Endprodukt in der Maschine waschen und (WICHTIG) in den Trockner tun, dann Zitat:“Bricht die Angora-Faser auf.“ Hat super funktioniert – nach dem Waschen sah das Maschenbild schon schön gleichmäßig aus, und nach dem Trocknen war das Strickstück erst richtig flauschig.

FAZIT:

Dauert wegen des dünnen Garns recht lange, ist aber super simpel: Immer abwechselnd eine Reihe rechte und eine Reihe linke Maschen! Also: Go for it! 🙂

Bastelschaf Pullover vorne

DIESER POST IST ÜBRIGENS EINE PREMIERE: MEIN ERSTER BEITRAG ZUM ME MADE MITTWOCH!

Wer das nicht kennt: Dort kann jeder, der mag, Mittwochs seine fertiggestellten Klamotten vorstellen und zum eigenen Blog verlinken. Ich bin übrigens gaaaanz weit unten auf der heutigen Seite (Nummer 102), aber trotzdem stolz, dass ich es mal geschafft habe 🙂 Hier gehts dorthin (oder zurück).

===================

After quite some time I finally finished something for myself again: This interesting, er, sweater/poncho/rectangle-thingie! The pattern is (good news no.1) FREE, you can find it HERE on ravelry. The instructions are really, really easy to follow (good news no.2): It’s just a large rectangle knit in stocking stitch!

So all you need is very basic knitting knowledge and a lot of patience, since the sweater looks best in rather lightweight yarn and thus takes some time to finish.

At the end you just sew parts of the seams together, and the way HOW you do that creates that wonderful draping effect you see on the pictures. The real challenge then is to find out which opening is for your head, arms, and waist respectively (hence today’s post’s title 😉 )

So, go for it and receive loads of admiring comments! 🙂

Bescheuert oder ambitioniert?

Wie im letzten Post schon erwähnt, war ich gerade für zwei Wochen im Urlaub – jwd in Thailand (für die Nicht-Rheinländer unter euch: Das ist die Abkürzung für janz weit draußen. Möglich allerdings, dass man es jotwede schreibt, oder so – weiß das jemand??).

Kaum zurück, führt mich mein zweiter Weg (erstes Ziel war der Supermarkt, um meinen fürchterlich leeren Kühlschrank aufzufüllen) in den Wollladen. Genauer gesagt in die Hamburger Wollfabrik (über die Vorzüge dieses Wollparadieses habe ich hier schon mal berichtet). Die Chefin erzählte mir übrigens, dass sie in ca. 3 Wochen ihren Online-Shop neu launchen wollen (oh, wollen, ein Wortspiel!), der im Moment noch ein wenig, äh, rudimentär aussieht. Könnte dann auch definitiv für Nicht-Hamburger interessant werden.

Wollfabrik

Warum bescheuert? Nun ja, ich habe mir da nicht nur Nachschub an Merinowolle für meine HatCat-Mützen spulen lassen (warum will eigentlich jeder grau haben??), sondern auch 450g fantastische Wolle aus Kaschmir-Angora und 600g aus einem Kaschmir-Merino-Seide-Polyamid-Gemisch in meinen Wagen geladen.

Wollspulen

Mein Gehirn hat nämlich praktischerweise verdrängt, dass ich ja noch eine zu drei Vierteln fertige Granny-Square-Decke herumliegen habe (die von Woche zu Woche vorwurfsvoller guckt), außerdem einen halbfertigen Arnhem-Loop, und einen Hundemantel, der auch noch ein wenig Arbeit erfordert. Und von dem Seidenstoff, den ich mir aus Thailand mitgebracht habe, wollen wir gar nicht erst reden…

Statt diese vielen Projekte erstmal fertig zu machen, hat sich das Bastelschaf lieber noch zwei neue ausgesucht: Eine fantastische kuschelige und trotzdem stylische Strickjacke, und diesen Paris-Sweater, der auf den Fotos auch ziemlich schick aussieht. Hmm… Ok, man könnte argumentieren, dass der Winter kommt und das Schaf ja auch was Warmes zum anziehen braucht… Trotzdem nicht so schlau. ABER ICH FREUE MICH SO ÜBER DIE NEUE WOLLE!!! 🙂 Habt ihr solche Probleme auch?

Grannydecke halbfertig

Arnhem-Loop

Einstein

Anfang Mantel