Geht euch das auch so? Oft bin ich mit meinen fertigen Strickwerken leider nicht so richtig zufrieden: Entweder sieht die Farbe verstrickt nicht so schön aus wie auf dem Knäuel, der Pulli / die Jacke ist etwas zu groß oder zu klein geraten oder ich fühle mich einfach nicht so richtig wohl darin.
Ganz anders ist es bei dieser wunderbaren Strickjacke, die ich soeben im Dänemark-Urlaub fertiggestellt habe:
Der No Frills-Cardigan von Knit Picks!
Die Anleitung gibt es auf Ravelry in mehreren Sprachen, und bis auf den Anfang (da musste ich dreimal lesen, bis ich geschnallt habe, was die Designerin von mir wollte) ist sie auch verständlich geschrieben!
Material
Gestrickt wird die Wolle mit Nadelstärke 3-3,5 und zwei Fäden: Einem etwas dickeren, glatten, und einem Mohairfaden für den luxuriösen Flausche-Look.
Ich habe für diese Jacke das erste Mal Wolle von Drops ausprobiert. Kennt ihr die? Drops ist eine norwegische Firma, die auch diese ganzen kostenlosen Anleitungen schreibt, die man unter www.garnstudio.com findet. Allein auf deutsch bieten sie 8087 Anleitungen an! Die Fotos erkennt man meist auf den ersten Blick als Drops, weil blonde, langhaarige, sehr gepflegt aussehende Frauen vor einem unscharfen Hintergrund am Strand posieren. (Stilgerecht posiere ich hier nun auch vor Stranddünen – wenn auch in Dänemark, nicht in Norwegen 😉 )
Jedenfalls stellt Drops auch Wolle aus den unterschiedlichsten Fasern her (die man dann allerdings in anderen Wollshops bestellen muss, bei Drops direkt geht das nicht), und was soll ich sagen: Sie ist total günstig und qualitativ echt gut!
Für die Strickjacke habe ich als dickeren Faden Baby Alpaka Silk gewählt, als dünnen Faden die Kid Silk. Beides sagenhaft weich 🙂 Kann ich also echt empfehlen!
Strickjacke
Da die Jacke recht lang ist, strickt man ein ganzes Weilchen dran und es fließt auch so das eine oder andere Knäuel rein – am Ende waren es 9 Knäuel Alpaka Silk und 7 Knäuel Kid Silk. Aber die meiste Zeit strickt man friedlich glatt rechts vor sich hin und kann ganz gut Strecke machen!
Besondere Features sind die seitlichen Taschen und die Blende im Rippenbündchen. Bei den Taschen habe ich, anders als in der Anleitung, nach Fertigstellung noch einen Querfaden eingenäht – ca. 1cm unterhalb der offenen Kante. Vielleicht seht ihr es auf dem Foto. Ohne den sah die Tasche etwas beulig aus…
Verschlüsse sind nicht vorgesehen, aber das finde ich bei so einer langen Jacke auch nicht nötig.
Fazit:
Insgesamt also eine klare Empfehlung, für die Anleitung und die Wolle!
Und das Bastelschaf ist auch zufrieden! 🙂
-> Vorgestellt beim Creadienstag und beim Rums