Pompon-Set: So macht ihr einen Bommel aus Wolle ganz einfach selber

Bommel wickeln Anleitung

Mützen mit Bommel sind cool und absolut im Trend – habt ihr sicher auch schon bemerkt. Wer sich seine Bommelmütze selber stricken oder häkeln will, kann sich nun entweder so ein Felldings kaufen, oder er bleibt der Wolle treu und macht den Bommel daraus. Hat dann auch den Vorteil, dass der Bommel farblich zum Rest der Mütze passt. Gerade für Kindermützen ist so ein Woll-Pompon auch viel niedlicher. 🙂 So sieht das dann zum Beispiel aus:

Kindermütze mit Bommel

Das auf dem Bild ist meine knuffelige Nichte an ihrem Geburtstag. Da sie inzwischen zu alt für eine Mütze mit Kinnband und Ohrenklappen ist, habe ich ihr diese Mütze mit puscheligem Puschel (oder Pompon) gehäkelt.

Pompon machen mit Pompon-Set

Für die Herstellung desselben habe ich nicht auf die guten alten Pappscheiben zurückgegriffen (ihr erinnert euch noch an eure Grundschulzeit?), sondern einen richtigen Pompon-Maker aus Plastik und zum Zusammenstecken. Seeehr praktisch 😉 Es gibt die von verschiedenen Marken, meiner ist von Prym. In der Packung sind Scheiben in vier verschiedenen Größen, damit geht die Herstellung ruck-zuck! Auf dem Foto oben sind nur drei Größen zu sehen, die vierte habe ich schon irgendwo verbummelt 😉

Anleitung für den Bommel

Jede Größe besteht aus vier halbrunden Plastikscheiben. Ihr legt als erstes zwei davon so aneinander:

Pompon Set Prym

Dann umwickelt ihr die beiden Hälften so lange mit Wolle, bis der Halbkreis ganz gefüllt ist. Genauso verfahrt ihr mit den beiden anderen Plastikscheiben:

Wie mache ich einen Wollpompon

Als nächstes steckt ihr die beiden umwickelten Teile ineinander. Jetzt bilden sie einen Kreis.

Pompon machen

Jetzt rundrum aufschneiden. Dafür am besten eine spitze Schere nehmen, damit kommt ihr besser unter die Wollfäden.

Prym Pompon-Set Anleitung

Danach sieht das Ganze so aus (Foto unten). Ihr seht schon, dass es entlang der Mitte zwischen den roten Scheiben einen Spalt gibt. Durch den zieht ihr jetzt einen Wollfaden und zieht ihn mit einem Knoten fest, so dass er die Mitte des Pompons fest umschließt. Auf dem Foto halte ich gerade das lange Ende in der Hand, nachdem ich den Knoten festgezogen habe.

Anleitung Prym Pompon-Set

Jetzt könnt ihr die Plastikscheiben aus dem Wuschel rausziehen und euer Bommel ist schon fast fertig! Allerdings sieht er noch etwas struppig aus 😉 Deshalb müsst ihr ihn jetzt noch mit der Schere ein bisschen frisieren…

Pompon aus Wolle wickeln

Am Ende sollte er Pompon schön rund aussehen. Das lange Fadenende könnt ihr entweder abschneiden oder es zum Festnähen an der Mütze nutzen.

Bommel selber machen mit Set

Fazit

Das Pompon-Set finde ich sehr praktisch, man kann damit relativ schnell einen schönen Bommel in verschiedenen Größen produzieren.

Eine kleine Warnung: Wenn der Bommel starkt beansprucht wird (ständiges Dranziehen), fällt er irgendwann auseinander. Das liegt einfach daran, dass es eben nur einzelne Wollfäden sind, die in der Mitte umwickelt wurden. Das trifft aber auf jeden selbstgemachten Bommel zu und ist deshalb kein Kritikpunkt an diesem Set.

Also ein Tipp: Hebt von der Wolle ein bisschen auf, und falls sich der Bommel irgendwann auflöst, könnt ihr ganz fix einen neuen machen und niemand muss lange traurig sein! 🙂

Anleitung für die Mütze

Offensichtlich mochte die Kleine die das Werk (puuuh, Glück gehabt!), zumindest hat sie sie für die Fotos trotz 25 Grad Außentemperatur eine Viertelstunde auf dem Kopf behalten. Erst dann wurde sie runtergerupft („waaaaarm…“). Ich werte das als Erfolg!

Wenn ihr so eine schöne Mütze auch machen wollt, dann hier die Infos dazu:

Die Anleitung ist dieselbe wie bei meiner ersten Babymütze, sie hat einfach nur mehr Reihen. Dadurch ist der Kopfumfang am Ende weit genug für eine Zweijährige.

puschel6  puschel5

puschel4 puschel2

puschel3 Puschel1

Viel Spaß beim Selberhäkeln!

Das Bastelschaf