Meine kleine Nichte ist jetzt ein Fashion-Victimchen. VictimCHEN, weil sie gerade erst 2 geworden ist, und Fashion, weil sie von ihrer Tante (alias Das Bastelschaf) zum Geburtstag eine todschicke selbstgenähte Handtasche bekommen hat! Mit Statement-Bow und Animal-Print (- klingt doch etwas beeindruckender als „mit Schleife und Rehen drauf“, oder?).
Dass das Fashion-Victimchen auf dem Foto einen etwas neutralen Gesichtsausdruck hat, heißt übrigens NICHT, dass die Kleine die Tasche nicht schön findet! Nee nee, das ist einfach ihr übliches Poker-Face 🙂 Und da sie sich die Tasche freiwillig umgehängt hat, scheint sie sie wirklich zu mögen!
Falls ihr auch eine Nichte / Tochter / anderes Kind habt, die ihr mit so einer Kinderhandtasche beglücken möchtet, hier die Anfänger-geeignete Anleitung:
MATERIAL:
- Außenstoff: 30x20cm und 50x10cm
- Futterstoff: 30x20cm
- Dünne, aufbügelbare Vlieseline: 50x10cm
- Volumenvlies (H630): 28x18cm
- Kordel: ca. 50cm
- Klettband: zwei kleine Rechtecke
- Stylefix oder anderes doppelseitiges Klebeband
- Nähgarn
ANLEITUNG:
Das Volumenvlies auf die linke Seite des Außenstoffes bügeln.
Die dünne Vlieseline auf das längliche Stück Außenstoff bügeln (das wird die Schleife).
Den Stoff für die Schleife der Länge nach falten, bügeln, und die beiden Enden in einem 45 Grad-Winkel schräg abschneiden.
Die offenen Kanten an der langen Seite und an einer der kurzen Seiten dicht an der Kante zusammennähen. Die zweite kurze Seite muss offen bleiben! Durch diese offene Seite wenden.
Nach dem Wenden die offene Kante feucht ansprühen, den Stoff so knapp wie möglich nach innen umfalten (ca. 5mm weit), bügeln und von oben die Kante möglichst dicht am Rand zunähen. Jetzt sollte alles rundrum geschlossen sein!
Auf die rechte Seite vom anderen Stück Außenstoff (das mit dem Volumenvlies) die rechte Seite vom Futterstoff legen. Mit Stecknadeln zusammenstecken, dann rundherum zunähen – Nahtzugabe 0,7-1 cm. Dabei aber an einer Seite eine Wendeöffnung von ca. 10cm Breite lassen!
Die Ecken schräg abschneiden, dabei aber nicht in die Naht schneiden! Auf dem Foto ist die Wendeöffnung an der rechten Seite.
Durch die Wendeöffnung einmal komplett umstülpen! Wie schon bei der Schleife die Kanten der Wendeöffnung feucht ansprühen, möglichst ordentlich nach innen umklappen, bügeln, feststecken und nähen.
Das Stoffstück mit der Außenseite nach oben rundherum ganz dicht am Rand absteppen (=Topstitch). Das sieht ordentlicher aus und gibt zusätzliche Stabilität für die Kanten!
Jetzt das Rechteck hochkant vor euch hinlegen, das Futter liegt dabei oben. Das untere Ende auf einer Höhe von ca. 12cm (von unten gemessen) nach oben klappen. Ihr könnt da auch variieren, Hauptsache, es bleibt oben noch genug Ende für die Klappe der Handtasche übrig!
Die Seitenränder provisorisch mit Stecknadeln feststecken. Jetzt das Klettband außen auf dem breiten Unterteil und auf der entsprechenden Höhe innen in der Klappe positionieren. Mit dem doppelseitigen Klebeband an der jeweiligen Position fixieren.
Rechteck wieder aufklappen, die vier Stücke Klettband gut festnähen.
Unterteil wieder hochklappen und die offenen Kanten rechts und links zunähen – dabei auf der Naht vom Topstitch ein zweites Mal entlangnähen, so sieht man hinterher nur eine Naht!
Die Enden der Kordel innen in der Falte vom Deckel gut festnähen:
Fast geschafft! Nur noch die Schleife binden, und an der Unterseite des Mittelknotens mit der Hand gut auf der Taschenklappe festnähen. Und mit „gut“ meine ich „sehr sehr oft und fest“, weil zu erwarten ist, dass die neue Besitzerin mit Hingebung an der Schleife ziehen wird! 🙂
FERTIG!
Falls ihr noch weitere Geschenkanregungen für Babies oder Kleinkinder sucht:
Zur Geburt hatte ich meiner Nichte ein FÜHLBILD MIT GEBURTSDATUM genäht:
Und zu ihrem ersten Geburtstag gab es einen selbstgenähten BEZUG FÜRS ERSTE KOPFKISSEN:
Hmm – wenn ich mir das so angucke: Auch auf DIESEM Bild sieht sie nicht so glücklich aus, wie ich das gerne hätte… Dabei mag sie auch das Kissen sehr – EHRLICH!!! 😀
Es grüßt,
sich und seine Geschenke langsam hinterfragend,
Tante Bastelschaf