…am Ende des Tunnels: Mein Kleid ist zu Dreivierteln fertig!
(Das vom Frühlingskleid-Sew-Along aka FKSA, für die, die es vergessen haben.. Warum Teil 4/5? Weil ich letzen Sonntag nicht bei der allgemeinen Runde dabei war. Ist also heute MEIN Teil 4, aber gepostet in FKSA-Woche 5)
Erinnert mich nächste Woche an diesen kurzen Moment des Glücks, denn vermutlich stelle ich bereits morgen fest, dass die Abnäher an der Rückseite alle nicht passen und dass ich geistig und/oder feinmotorisch nicht in der Lage bin, einen nahtverdeckten Reißverschluss einzunähen….
WAS NOCH FEHLT:
- Halsinnenseitendings zuschneiden, mit Vlieseline bebügeln und einnähen (Wie heißt das eigentlich auf deutsch? Englisch = facing)
- Kleid auf gewünschte Länge kürzen und säumen
- Nahtverdeckten Reißverschluss einnähen (optional: DANN feststellen, dass die Rückenteile überhaupt nicht sitzen)
- Gürtel nähen
- Knopf, Haken und Öse dran
Aber, mit Fleiß kommt auch Preis –
WAS ICH GELERNT HABE:
- Probekleider sind unsere Freunde
- Abnäher sind ne
bitchb*** - Traue keinem Abnäher, den du nicht selbst anprobiert hast
- Abnäher sind Diven: Sie wollen liebevoll im gaanz flachen Winkel an der Spitze genäht werden, auf keinen Fall wie gewöhnliche Nähte am Ende gesichert werden und extra sorgfältig gebügelt werden – sonst denken sie noch nicht mal drüber nach, zu passen.
- Kräuselungen sind auch ne b*** – und die Anweisung in den Schnittanleitungen, die Kräusel GLEICHMÄSSIG zu verteilen, wurden von einem ganz fiesen Sadisten erdacht, der genau weiß, dass das nicht funktioniert!
- Obacht bei den Stoffseiten, wenn sie sich komplett ähnlich sehen – ich glaube, ich habe mein ganzes Kleid mit der linken Seite außen genäht. Ach, na ja..
Was bisher geschah, lest ihr hier: Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
Und wie weit die anderen Teilnehmerinnen beim FKSA sind, seht ihr hier!
Bis nächste Woche!
Bastelschaf