Ich sehe ein Licht… (FKSA Teil 4/5)

Peony vorne

…am Ende des Tunnels: Mein Kleid ist zu Dreivierteln fertig!

(Das vom Frühlingskleid-Sew-Along aka FKSA, für die, die es vergessen haben.. Warum Teil 4/5? Weil ich letzen Sonntag nicht bei der allgemeinen Runde dabei war. Ist also heute MEIN Teil 4, aber gepostet in FKSA-Woche 5)

fksa2

Erinnert mich nächste Woche an diesen kurzen Moment des Glücks, denn vermutlich stelle ich bereits morgen fest, dass die Abnäher an der Rückseite alle nicht passen und dass ich geistig und/oder feinmotorisch nicht in der Lage bin, einen nahtverdeckten Reißverschluss einzunähen….

WAS NOCH FEHLT:

  • Halsinnenseitendings zuschneiden, mit Vlieseline bebügeln und einnähen (Wie heißt das eigentlich auf deutsch? Englisch = facing)
  • Kleid auf gewünschte Länge kürzen und säumen
  • Nahtverdeckten Reißverschluss einnähen (optional: DANN feststellen, dass die Rückenteile überhaupt nicht sitzen)
  • Gürtel nähen
  • Knopf, Haken und Öse dran
  • IMG_4969

Aber, mit Fleiß kommt auch Preis –

WAS ICH GELERNT HABE:

  • Probekleider sind unsere Freunde
  • Abnäher sind ne bitch b***
  • Traue keinem Abnäher, den du nicht selbst anprobiert hast
  • Abnäher sind Diven: Sie wollen liebevoll im gaanz flachen Winkel an der Spitze genäht werden, auf keinen Fall wie gewöhnliche Nähte am Ende gesichert werden und extra sorgfältig gebügelt werden – sonst denken sie noch nicht mal drüber nach, zu passen.
  • Kräuselungen sind auch ne b***  – und die Anweisung in den Schnittanleitungen, die Kräusel GLEICHMÄSSIG zu verteilen, wurden von einem ganz fiesen Sadisten erdacht, der genau weiß, dass das nicht funktioniert!
  • Obacht bei den Stoffseiten, wenn sie sich komplett ähnlich sehen – ich glaube, ich habe mein ganzes Kleid mit der linken Seite außen genäht. Ach, na ja..

 

Was bisher geschah, lest ihr hier: Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

Und wie weit die anderen Teilnehmerinnen beim FKSA sind, seht ihr hier!

Bis nächste Woche!

Bastelschaf

Bastelschaf

 

 

Frühlingskleid-Sew Along (FKSA) Teil 2

Papiergerümpel

Aaargh, jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber stricke, als zu nähen!

Fürs Stricken brauche ich nur Wolle, Nadeln und ein Sofa. Beim Nähen bin ich dagegen schon völlig fertig, bevor ich mit den Vorbereitungen durch bin! Geht ja schon damit los, dass ich staubsaugen und diverse Wohnzimmermöbel beiseite schieben musste, um auf dem Boden genug Platz und keine Krümel zu haben… 😉

Ich darf kurz illustrieren: Das hier (Foto unten) ist das Ergebnis von ZWEI STUNDEN Ausschneiden und Aneinanderkleben! (Ich habe mir die Zeit mit leckerem Tee und zwei Folgen von „Under the Gunn“ vertrieben, einem mittelprächtigen Spin-off von „Project Runway“ – guckt das außer mir noch jemand? Wie findet ihr „Under the Gunn“? Mich nerven die Mentoren…)

IMG_4832

IMG_4834

Und bis zu diesem Punkt habe ich nochmal eine Stunde gebraucht 😦

IMG_4840

Aber zurück zum FKSA:

Die Würfel sind gefallen: Mein Frühlingskleid wird der Peony Dress in rot. (In meinem ersten Post schwankte ich ja noch zwischen diesem und dem Lemmingkleid in grün).

Peony

Heldenhaft habe ich beschlossen, erstmal ein Probekleid zu nähen (mein erstes), da meine Erfahrung mit auf Figur geschnittenen Kleidern ja gleich null ist.

Bis heute (Sonntag 19:00 Uhr) habe ich immerhin schon mal das Oberteil fertig bekommen. Hier ein Foto noch ohne Ärmel:

IMG_4844

Und schon ein Hilferuf an die geneigte fachkundige Leserschaft: Im Schnittmuster sind Abnäher vorgegeben, die von der Taille bis kurz unter die Brust reichen. Beim Anprobieren stellte ich fest, dass zwischen oberer Spitze Abnäher und der Brust noch eine Stoffbeule ist.

Wie löse ich das Problemchen??? Die Abnäher einfach höher machen? Und wenn ja, bis wohin genau? Gibt es da eine goldene Regel? Ich freue mich über hilfreiche Tipps!!!

So, das war der Zwischenstand diese Woche – wenn ihr schauen wollt, wie weit die anderen Teilnehmer beim FKSA sind, schaut hier.

Mein erstes Mal: FKSA

fksa2

Abkürzungen aus Großbuchstaben haben ja was Schönes: Man kann sich stundenlang damit beschäftigen, neue Bedeutungen zu finden…

FKSA zum Beispiel. Ok mal sehen…. Erster Einfall, weil häufige Situation in meinem morgendlichen Alltag: „Finde Keine Sachen zum Anziehen“. Rund um Halloween wäre meine Assoziation vielleicht „Fauler Kürbis Stinkt Auch“. Hmmm… „Fünf Kinder Sind Anstrengend“? Sicher nicht unwahr… Weitere Vorschläge werden gerne entgegengenommen!

Tatsächlich aber steht die Abkürzung für „FrühlingsKleid Sew Along“. (Stelle gerade fest: Auf deutsch klingt das reichlich dämlich – „Näh entlang“)

Sew Alongs sind eine Art Aufrufe, ein bestimmtes Projekt innerhalb einer bestimmten Zeit anzufertigen. Beteiligen kann sich, wer will, zwischendurch berichten die Leute über ihre Fortschritte oder fluchen gemeinsam, weil irgendwas nicht funktioniert. Welche Vorteile so ein Sew Along noch hat, kann ich euch leider nicht sagen, denn ich habe noch an keinem teilgenommen :-/

ABER JETZT! MEIN ERSTER SEW ALONG!!!

Habe ihn zufällig heute entdeckt, und spontan entschlossen, teilzunehmen!

Wahrscheinlich bereue ich das noch, denn der Zeitplan ist straff und meine Freizeit im Moment, sagen wir: spärlich gesät. Folgendermaßen haben sich die Organisatoren das vorgestellt:

9.3.2014 FKSA 1 auf Cutiecakeswelt : Vorstellung des Sew Alongs. Wie sieht der Plan aus. Habe ich schon einen Plan? Wohin will ich?

16.3.2014 FKSA 2 bei mizoal: Ich habe ein Schnittmuster, aber keinen passenden Stoff – zu Hilf, wo kaufen? Ich habe Schnittmuster und Stoff, es kann losgehen. Ich bin schon bissli gestrebt und beim Zuschnitt.

23.3.2014 FKSA 3 auf Cutiecakeswelt : Stoff da, Schnitt da. Brauch ich ein Probekleid oder bin ich mutig und nähe ohne? Wo gibt es Probleme? Reicht mein Stoff?

30.3.2014 FKSA 4 bei mizoal: Los geht’s! Die ersten Nähte sind gemacht. Ich bin schnell und überlege ein zweites Kleid.

6.4.2014 FKSA 5 auf Cutiecakeswelt : Zwischenstand – Verdammt es passt nicht, was muss ich ändern? Sieht doch schon ganz tragbar aus! Probekleid passt, jetzt geht es an das Frühlingskleid.

13.4.2014 FKSA 6 bei mizoal: Wir gehen auf die Zielgerade. Wo muss ich noch was anpassen? Soll da noch eine Verzierung hin? Bin ich gar schon beim zweiten Kleid?

20.4.2014 FKSA 7 auf Cutiecakeswelt  und bei mizoal: FINALE, ohoo… Es ist traumhaft geworden.

.

Den Blick starr auf den letzten Satz gerichtet, fühlt sich das Bastelschaf von einem Umstand getröstet: Schritt 1 und 2 kann es überspringen, denn Schnitt UND Stoff liegen schon auf dem Küchentisch! Tatsächlich sogar Stücker Zwei, jetzt muss das Schäfchen sich nur noch entscheiden, welches das Sew Along-Projekt wird. Toll, oder?

(Äh, erwähnte ich, dass ich noch NIE ein auf Figur geschnittenes Kleid genäht habe? Ach, egal… 😉 )

Nummer 1: Das Peony-Kleid von Colette, aus einer bordeauxroten Gabardine. Erworben letzten Sonntag auf dem Stoffmarkt Holland (MANN, war das voll da!!!)

Peony

Und hier Nummer 2: Schnittmuster Butterick 5951 aka „Das Lemming-Kleid“. So benannt, weil es anscheinend Horden von Menschen schon genäht haben. Der Stoff ist ebenfalls Gabardine, in einer Art Petrol-Grün. Ich würde vom Schnittmuster Variante C (das blaue ganz rechts) nehmen, mit kürzeren Armen und dem Rock von Variante A/B. Hab sonst Angst, es sieht in der Farbe trutschig aus, und das Bastelschaf will logischerweise SCHICK sein!

Lemmingkleid

Also, drückt mir die Daumen für mein Näh-Entlang, Updates folgen….

Liebe Grüße

Bastelschaf