So eine coole Betonlampe (voll trendiger Industrial-Style) kann man für ca. 90 Euro kaufen. Man kann sie aber auch für etwa 20 Euro selber machen! Ihr müsst euch zwar auf eine kleine Sauerei einstellen, aber schwierig ist es nicht 🙂
Hier die Bastelschaf-erprobte (ich habe mittlerweile ZWEI dieser Lampen) Anleitung für euch :
MATERIAL
Lampenfassung
Kabel mit Stecker und Schalter
Glühbirne (eine hübsche, z.B. im trendigen Edison-Stil)
Betonmischung zum Anrühren
doppelseitiges Klebeband
starkes, einseitig klebendes Klebeband
evtl. feines Schmirgelpapier
würfelige Form (nicht Glas) mit einer offenen Seite. Ich habe eine kleine Holzschublade verwendet. Nehmt am besten etwas, das notfalls entbehrlich ist 😉
Öl (zum Einfetten)
große Rührschüssel (auch notfalls entbehrlich)
Rührlöffel oder Stab zum Umrühren (dito)
kleiner Schraubendreher, um die Fassung an das Kabel zu montieren
was Spitzes zum Pieksen/Loch bohren (ggfs. einen Bohrer, je nach Material der Form)
- die ersten sechs Materialien gibt es auf jeden Fall im Baumarkt, die Schublade habe ich auch daher
ANLEITUNG:
Bevor ihr den Beton anrührt, bereitet erst Mal alles andere vor!
- Die Form an den Seiten gut einfetten mit dem Öl. Nicht in der Mitte des Bodens, sonst klebt später das Klebeband nicht!
- An einer der Seitenwände eine Aussparung oben in den Rand schneiden/sägen. Ca. 2×2 cm groß.
- Diese Aussparung mit dem starken Klebeband ganz fest wieder verschließen. Ein Loch reinbohren und das Ende des Kabels (das Kabel mit dem Schalter dran) durchstecken.
- An dieses Ende via mitgelieferter Lüsterklemme die Fassung montieren.
- Am besten jetzt kurz die Glühbirne reindrehen und den Stecker einstecken, um zu testen, ob alles funktioniert/richtig verschraubt ist. Wenn ja, die Lüsterklemme anschließend mit Klebeband gut umwickeln, damit die Feuchtigkeit von der Betonmasse hier später keinen Schaden anrichten kann.
- Das offene Ende der Fassung mit doppelseitigem Klebeband verschließen. Dann rundherum das überstehende Klebeband abschneiden (siehe Foto unten)
- Jetzt das Papier von der anderen Seite des Klebebands abziehen und die Fassung mit dieser Seite nach unten MITTIG in eure Form kleben. Das was jetzt unten ist, wird später die Oberseite der Lampe! (siehe Foto unten).
- Jetzt den Beton anrühren. ACHTUNG: Legt auf jeden Fall einen Spritzschutz drunter, das ist der Teil mit der Riesensauerei, die ich anfangs erwähnte 😉 Kippt erstmal nur ein bisschen Wasser in die Mischung und dann nach und nach mehr. Der Beton soll eher dickflüssig als dünnflüssig sein. Achtet drauf, dass keine Pulverreste mehr übrig sind, also GUT DURCHRÜHREN!
- Jetzt die Betonmasse vorsichtig in die Form füllen. Dabei aufpassen, dass die Fassung auf den Boden der Form geklebt bleibt und kein Beton zwischen Fassung und Formboden läuft!
- Trocknen lassen. Das dauert so ungefähr zwei Tage.
- Wenn alles trocken ist, den Betonklotz irgendwie aus der Form polken. In meinem Fall ging das nur mit einem Schraubendreher und brachialer Gewalt, die die Form zerstörte. Die Klebebandreste rund ums Kabel entfernen.
- Jetzt die Lampe umdrehen (unten ist oben und oben ist unten), und von der Fassung den Klebebandkreis entfernen.
- Wenn gewünscht, den Betonklotz mit feinem Schmirgelpapier etwas glätten.
- Glühbirne in die Fassung schrauben
FERTIG!
Na, ist sie toll geworden, eure Betonlampe?
Strahlende Grüße
Bastelschaf