So geht’s: Schneller Loop im Fallmaschenmuster

Loop stricken dicke Wolle Anleitung kostenlosWie versprochen kommt nach der Anleitung zur Ratz-Fatz-Mütze (oh weh, hab ich sie WIRKLICH so getauft??) hier noch die Anleitung für den passenden Loop dazu. (Eigentlich müsste ich dem ja jetzt einen ähnlich bekloppten Namen verpassen…. Wie wär’s mit: Ruck-Zuck-Loop??)

Gestrickt ist er im Fallmaschenmuster, das ich hier auch zum ersten Mal ausprobiert habe. Sieht aus wie glatt rechts gestrickt, nur wesentlich grobmaschiger (oder freundlich ausgedrückt: fluffiger). Ich finde es sehr hübsch, aber mochte es nicht ganz so beim Stricken, wegen der Dehnung durch die Umschläge (seht ihr noch).  Aber auf jeden Fall ist es mal was Anderes – nicht zuletzt weil man hier zur Abwechslung dazu AUFGEFORDERT wird, Maschen fallen zu lassen! 😉

Ihr braucht:

Wolle in Nadelstärke 10-12, 73g (ich LIEBE meine neue Briefwaage 😀 )

Rundstricknadel 12mm (Seillänge egal, da ihr in Reihen strickt)

Wollnadel zum Vernähen

Anleitung:

– 24M anschlagen

– Die erste Masche der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken. Danach einen Umschlag stricken. Dann *eine rechte Masche, Umschlag, linke Masche, Umschlag*

– Von * bis * wiederholen, bis nur noch eine Masche auf der linken Nadel ist. An dieser Stelle keinen Umschlag machen, sondern den Faden einfach zwischen den beiden Nadeln nach vorne holen. Dann die verbleibende Masche OHNE SIE ZU STRICKEN auf die rechte Nadel rübernehmen. Strickstück wenden. -> Ihr solltet jetzt doppelt so viele Maschen auf der Nadel haben wie beim Anschlagen! Wenn nicht: Blöd. Empfehle neu machen.

– Die zweite Reihe genauso stricken wie die erste, mit einem Unterschied: Immer wenn ihr einen Umschlag macht, lasst ihr zugleich den Umschlag der vorigen Reihe von der Nadel fallen. Am Ende der zweiten Reihe solltet ihr also genauso viele Maschen auf der Nadel haben wie am Ende der ersten! -> Wenn nicht: Schon wieder blöd. Empfehle erste Überlegungen, ob ein Musterwechsel angezeigt ist 😉

-> Wichtiger Hinweis: Bis zur dritten oder vierten Reihe sieht das Muster total bekloppt aus, mit Riiiesenlöchern – so dass man automatisch denkt: Aaargh, das KANN nicht stimmen!! (Ich spreche da aus Erfahrung..) Keine Sorge, das gehört so: Das Muster erkennt man erst, wenn man ein paar Reihen weiter ist. Dann kann man das bisher Gestrickte auch nochmal schön in die Länge ziehen.. Also: Weitermachen!

Anbei noch ein paar Detailfotos in unterschiedlicher Dehnung:

Loop Fallmaschenmuster flach

Fallmaschenmuster Detail 1

Fallmaschenmuster Detail 2

– Die zweite Reihe so oft wiederholen, bis euch der Loop lang genug ist (bei mir 60cm). Die letzte Reihe ohne neue Umschläge stricken, nur die alten fallen lassen.

Abketten. Den Faden schön lang abschneiden, dann könnt ihr ihn gleich zum Zusammennähen verwenden! (Schlau, ne? 😉 )

– Statt die Ränder aneinander zu nähen, hab ich das eine Ende leicht überlappend über das andere gelegt, und es dann von unten (innen) festgenäht. Ich stehe nämlich etwas auf Kriegsfuß mit Nähten beim Stricken und dachte mir: Besser sichtbar und ordentlich, als völlig vermurkselt durch den Versuch, unsichtbar zu nähen. 😉 Eventuell nähe ich auf das nun überlappende Ende noch ein paar Holzknöpfe als Deko, aber da habe ich mich noch nicht entschieden…

– FERTIG!

Anleitung Mütze Loop Dicke Wolle einfach

Na, was haltet ihr nun vom Fallmaschenmuster? Alternativ hätte ich noch diese beiden Loop- bzw. Schalmuster im Angebot: Perlmuster und Falsches Patent. Auch beides ganz easy und sehr zu empfehlen!

Loop stricken einfach PerlmusterLoop stricken einfach Anleitung falsches Patent

Es grüßt

Das Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo