Osterdeko: 10 tolle Ideen zum Selbermachen

Ideen Osterdeko Basteln Bastelschaf

Huch, bald ist ja schon wieder dieses Ostern! Und nu? Braucht ihr noch Ideen für tolle Deko, die nicht jeder hat? Dann seid ihr hier genau richtig! Behold: The Best of Osterdeko, selected by Bastelschaf!

Nr. 1: Pompomhase

Hasen aus Pompons basteln

Ihr wisst, bei Hasen bin ich grundsätzlich IMMER sofort dabei! Deshalb hat mich dieser kleine Kollege auch direkt angelacht. Die Pompons könnt ihr bestimmt gut mit Kindern basteln. Die Anleitung gibt es bei Zenideen.

Nr. 2: Hasenkuchen

Osterkuchen mit Hase Rezept

Bleiben wir direkt bei meinen Lieblingstieren (ok, eigentlich wären das Kaninchen, nicht Hasen, aber wir wollen mal nicht so sein). Dieser Kuchen hat es in sich und wird sicher der Hit eures Osterfrühstücks! Das Rezept findet ihr bei Jubeltage.

Nr. 3: Ostereier mit Tiergesichtern

Sind die nicht der Knaller?! Ich hab eine Freundin, die Pandas liebt. Die wird sich bestimmt über die Anleitung von Zwoste freuen!

Nr. 4: Retro-Schwimmerinnen-Ostereier

Ideen Ostereier dekorieren

Diese Eier finde ich besonders zauberhaft, weil sie so fröhlich aussehen. Und sie haben echte Retro-Badekappen aus Luftballons! Wie ihr die genauso schön hinkriegt, verrät Handmade Charlotte.

Nr. 5: Hase im Blumentopf

Ideen Osterdeko basteln

Länger nichts mehr mit Hasen vorgestellt. Hier ist wieder einer: Der sucht wohl was! So wie auf dem Foto kann man ihn in diesem Etsy-Shop kaufen, aber vermutlich ließe sich der kleine Racker aus Pompons auch ganz gut selber machen. Your choice.

Nr. 6: Eier als Blumentöpfe für den Osterstrauch

Osterstrauch dekorieren Tillandsien

Diese tolle Idee hatte Zaubereinlächeln. Die Eier sind aus Plastik, darein hat sie kleine Tillandsien gepflanzt. Und das Ganze dann an den Osterstrauch gehängt. Sieht wunderschön aus, oder?

Nr. 7: Origamihase

Hase falten Anleitung kostenlos

Kurz die Augen schließen und einen ganzen Tisch voller Origamihasen vorstellen. Na? Überzeugt? Die Faltanleitung findet ihr bei Deavita.

Nr. 8: Ei im Glas mit Kresse

Osterdeko basteln Ideen

Eine Anleitung hierfür habe ich nicht gefunden, aber die Idee ist ja irgendwie auch selbsterklärend.

Nr. 9: Ostereier mit Serviettentechnik

Ideen Ostereier dekorieren

Die Vintage-Eier wurden mit Serviettentechnik verziert. Diese Methode eröffnet natürlich auch noch ganz andere Möglichkeiten! Eine kleine Auswahl und die Anleitung gibt’s hier.

Nr. 10: Strickschaf

Osterdeko Schaf stricken

Zu guter Letzt stellt das Bastelschaf noch ein Strickschaf vor! Ist es nicht knuffelig? Die Anleitung bekommt ihr bei Loveknitting. Strickt euch eine ganze Herde und dekoriert die Wohnung damit. Schafe for President!!!

So, ihr Lieben, das war meine frische Auswahl für 2019. Für noch mehr Ideen stöbert durch den Blogpost 10 kreative Ideen für Osterdeko.

Tischdeko Basteln für Ostern Ideen

Oder häkelt diese lustigen Küken:

Küken häkeln Osterdeko Idee

Oder strickt euch ganz fix den all-time classic: ein Quadrathasi!

Hase stricken Anleitung kostenlos einfach

Ich wünsche euch eine wundervolle Nach-Karnevals-bald-dann-Osterzeit!

Euer Bastelschaf

Osterdeko häkeln: Hasen, Hasen und nochmal Hasen

Häkelanleitungen für Ostern

Diese zauberhaften DIYs von Jasmin von „Mein gehäkeltes Herz“ wollte ich euch nicht vorenthalten. Mein Liebling ist der Hasen-Peelingschwamm! Aus Schwammwolle — was es nicht alles gibt…

Also, enjoy:

„In knapp einer Woche ist Ostern. Habt ihr schon alles beisammen, was ihr euren Lieben schenken könnt? Falls ihr noch auf der Suche nach einem schicken Oster-DIY seid, dann solltet ihr jetzt unbedingt weiterlesen.“ 282 weitere Wörter

über 10 coole Häkelanleitungen für Ostern — Mein gehäkeltes Herz

Osterdeko: Amigurumi-Küken häkeln

Küken häkeln Osterdeko Idee

Ostern steht mal wieder vor der Tür und vielleicht sucht ihr ja noch Ideen für selbstgemachte Tischdeko, wollt etwas Selbstgemachtes an den Osterstrauch hängen oder ein Gastgeschenk häkeln. Wie wäre es dann mit einem dieser putzigen Gesellen?

Anleitung:

Die kostenlose Häkelanleitung gibt es auf Englisch bei Ravelry. Die Eierschalen sind nicht fixiert, man kann die Küken also auch rausnehmen. Kann man auch lassen.

Küken häkeln Ostern Tischdeko selber machen

Wenn ihr noch mehr Inspiration für selbstgebstelte Osterdeko sucht, schaut doch mal in diese feine Sammlung:

Tischdeko Basteln für Ostern Ideen

Zweiter Verwendungszweck: Geschenk zur Geburt / zum Geburtstag

Meine Freundin, die diese beiden Küken gehäkelt hat, dachte dabei allerdings gar nicht an Ostern. Die kleinen Vögelchen sind ein Geschenk für eine Freundin, die kürzlich Zwillinge bekommen hat. Warum Küken, fragt ihr? Weil die Babies nach dem chinesischen Kalender im Jahr des Hahns geboren sind,  das bis 15. Februar 2018 ging! Sie sind also – da noch sehr klein – quasi Küken. Genial, oder?

Meinen Nichten hatte ich zu deren Geburt auch schon ein Geschenk mit ihrem chinesischen Sternzeichen drauf gemacht: Für Nichte 1 ein Fühlbild mit einem Hasen (hier der Beitrag dazu):

Geschenk zur Geburt selber machen

Nichte 2 bekam zwei Jahre später ein Fühlbild mit einer Schlange:

Geschenk zur Geburt Anleitung

Geschenke, die auf das chinesische Sternzeichen des Kindes Bezug nehmen, finde ich mal etwas ausgefallener und zusätzlich sehr individuell! Falls ihr euch zu diesem Thema nun selbst etwas einfallen lassen wollt: Hier die Übersicht, welche Geburtsjahrgänge welchem Sternzeichen entsprechen.

Chinesische Sternzeichen

Mondkalender Geburtsjahr

Ich hoffe, ihr könnt die Tiere erkennen? o_O Von oben (12 Uhr) angefangen sind das: Schwein, Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege/Schaf, Affe, Hahn, Hund. Wenn jemand in einem der Jahre geboren ist, die z.B. unter der Schlange angeordnet sind, dann ist er vom Sternzeichen Schlange.

Auf eine Sache muss man dabei allerdings achten: Das chinesische Neujahr beginnt etwas später als unseres, so ca. zwischen Mitte Januar und Mitte Februar (das Datum wechselt je nach Jahr). Wenn die Person also VOR dem Jahreswechsel geboren ist, gehört sie noch zum Sternzeichen des letzten Jahres! In diesem Jahr z.B. war Neujahr in China am 16. Februar. Wer an diesem Tag geboren ist, ist Hund als Sternzeichen. Wer am 15. Februar geboren ist, ist noch Hahn. Klar soweit? 😉

Also, vielleicht bastelt/näht/häkelt/strickt ihr ja demnächst auch ein Babygeschenk rund um Chinesische Sternzeichen. Falls das doch nicht so euer Ding ist, könnt ihr natürlich auch auf den guten alten Quadrathasi zurückgreifen:

Hase stricken Anleitung kostenlos einfach

Ihr könntet auch so ein Knistertuch mit Monogramm nähen:

Geschenk Baby Geburt nähen Ideen Anleitung

Oder den ersten Kopfkissenbezug für die Kleinen:

Kopfkissenbezug Baby nähen

Oder Babyfäustlinge stricken:

Babyfäustlinge stricken Anleitung kostenlos

Vielleicht so eine praktische Mütze mit Ohrenklappen?

Babymütze Ohrenklappen Herzform

Also, wenn jetzt immer noch nichts für euch dabei war, dann weiß ich auch nicht. 😉

Um nochmal auf die Küken zurück zu kommen: Die sind meiner Freundin ganz ausgezeichnet gelungen, finde ich. Und ich drücke die Daumen, dass die beiden neugeborenen Hähne sie auch mögen!

Liebe Grüße

Bastelschaf

 

BUCHVORSTELLUNG: Pimp Your Bike – 20 DIY-Projekte für dein Fahrrad

Anleitung Basteln fürs Fahrrad

Der Herbst ist da, aber vermutlich haben die meisten von uns das Fahrrad noch nicht eingemottet für den Winter. Optimaler Zeitpunkt also, für den Drahtesel ein paar kuschelige und praktische Accessoires zu basteln!

Einen Haufen Anleitungen dafür gibt es in diesem neuen Buch:
Pimp Your Bike!: 20 DIY-Projekte für dein Fahrrad.
Herausgegeben von Shara Ballard, Kostenpunkt 17,95€

Buchinhalt:

Einige Projekte, die in der kalten Jahreszeit ein bisschen warmhalten, z.B. gehäkelte Ohrwärmer, die man am Fahrradhelm befestigt. Vielleicht nicht super-stylisch, aber dafür warm. Und style-technisch hat man mit Fahrradhelmen ja leider sowieso verloren.

Ohrwärmer Fahrrad häkeln

Diesen farbenfrohen Überzug für den Sattel finde ich dagegen praktisch UND hübsch:

Sattelbezug selber machen Anleitung

Außerdem gibt’s im Buch zwei Anleitungen für Taschen, die man am Fahrrad befestigen kann, z.B. diese hier. Da kann man nur hoffen, dass sie nicht geklaut wird, wenn das Fahrrad mal parkt… o_O

Tasche Lenker Fahrrad Anleitung

Und schließlich finden sich noch diverse Dinge, die rein zur Deko dienen – was man davon mag, kann ja jeder selber entscheiden. Ich persönlich bin kein Fan von Flatterbändern, die Häkelblumen für die Speichen sind dagegen ganz lustig!

Die Anleitungen sind einfach erklärt. Falls aber trotzdem noch Unklarheiten bestehen, gibt es am Ende des Buches einen sehr guten Serviceteil: Da werden für die Handarbeitstechniken Stricken, Häkeln und Nähen die wichtigsten Grundlagen nochmal erklärt!

Grundlagen Nähen

FAZIT:

Viele nette Ideen, mit denen man sein Fahrrad ein bisschen aufhübschen kann, und einige davon sind außerdem noch praktisch! Wer also Spaß an so was hat, dem kann ich das Buch empfehlen! Selbst wenn man nicht häkeln oder nähen kann – wird ja zum Glück erklärt… Auch wenn die Freiluft-Saison fast schon vorbei ist – ihr könnt ja vorarbeiten für den nächsten Frühling 😉

Viele Grüße

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

 

Fertiges, Angefangenes und eine Menge dazwischen: STRÄKELTREFF

Strickjacke mit Spitzeneinsatz stricken Anleitung

STRÄKELN, das – Verb; zusammengesetzt aus den Verben STRicken und hÄKELN. (Man hätte auch H-ICKEN daraus kombinieren können, aber das klingt noch blöder…)

Siehe auch: STRÄKELTREFF, der – Subst.; Meint: Heitere Zusammenkunft vom Bastelschaf und seinen Freundinnen, zu der jede mitbringt, woran auch immer sie gerade werkelt. Wichtige Zutat: Seeehr viel Essen (selbstgemacht)! Arbeitsergebnis: Siehe folgender Bericht.

Also, diese Sträkeltreffs sind wirklich toll: Man trifft nicht nur viele Freundinnen gleichzeitig (dieses Mal waren wir zu acht), mit denen sich herrlich klönen lässt, sondern das Bastelschaf kann sich auch noch den Bauch mit den leckeren Dingen vollschlagen, die alle mitbringen! Yeay! Ach ja, gestrickt und gehäkelt haben wir auch 😀

Cakepops

Kartoffelsalat Rezept

Und weil bestimmt auch für euch ein paar Anregungen dabei sind, hier eine Vorstellung der diversen Projekte:

OLD ROMANCE CARDIGAN – Siehe auch Foto ganz oben. Damit hat meine Freundin Yina uns alle beeindruckt: Das Ding war nicht nur fertig, sondern sah auch super aus! Dabei war das Stricken der Spitze für den Armeinsatz wohl gar nicht so ohne… Die Anleitung gibt’s HIER.

Strickjacke mit Spitze stricken Anleitung

Spitze Lacemuster für Strickjacke

 

ARC-EN-CIEL-PULLOVER an dem sitzt das Bastelschaf derzeit. Was ihr auf dem Foto links seht, ist die Rückseite. Ich hatte sie schon mal fertig, aber weil ich mich am Anfang mit den Reihen verzählt hatte, saß am Ende das linke Armloch viel tiefer als das rechte. Musste neu anfangen. Habe mich leider beim zweiten Anlauf schon wieder verzählt, diesmal woanders o_O . Nicht unwahrscheinlich, dass es jetzt ein Sack wird. *uuaaahhh* Nun gut, ich ziehe trotzdem durch! 😀 Die Anleitung gibt’s HIER.

Arc en Ciel Collage

 

WILD TULIPS LACETUCH – ja, äh, an dem sitze ich auch.. Das wird ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter (übermorgen) – habe sie schon vorsichtig darauf vorbereitet, dass es vermutlich nicht vor Weihnachten fertig wird .. 😦  Ein separater Bericht zu diesem tückischen Ding spannenden Projekt folgt später, ich kann euch aber schon mal vorwarnen: Man braucht ECHT LANGE dafür! Die Anleitung stammt von HIER.

Wild Tulips Collage

Lacetuch stricken

 

NETZPULLI – Yinas neues Projekt nach der Old Romance. Noch im Anfangsstadium, wie ihr seht. Aber Yina ist flink wie ein Wiesel, wahrscheinlich ist sie, während ich dies schreibe, schon längst fertig! 😉 Die Anleitung stammt aus der BURDA Stricken, HIER kann man die Zeitschrift bestellen.

Netzpulli stricken

 

LOOPSCHAL – noch ganz in den Anfängen, Anleitung HIER. Ich hab mich ja sehr gefreut, dass zum Nachgucken, wie Maschenanschlagen funktioniert, mein Youtube-Video herangezogen wurde.. 😀 Ganz neidisch gemacht hat uns diese Teilnehmerin mit ihrer tollen Stricknadeltasche (s.u.) – bestellbar HIER. Und nachdem wir uns bei dem Treffen so viel über Reihenzähler unterhalten haben, hat meine Freundin sich im Anschluss gleich einen für den Finger bestellt (s. ganz u.) Kannte ich noch gar nicht – gibt’s zum Beispiel HIER.

Loop Collage

Aufbewahrung Stricknadeln

Tasche für Stricknadeln

wie geht maschen aufnehmen

Reihenzähler Maschenzähler für den Finger

 

PARIS SWEATER – da muss ich gar nicht viel erzählen, denn praktischerweise gibts ja schon einen ganzen Blogpost über diesen ungewöhnlichen Pulli! 🙂

Paris Sweater Collage

 

KAPUZENSCHAL – Mit Ohren. Bärenohren. 😉 Das Projekt einer weiteren Sträkeltreffteilnehmerin. Allerdings letzte Wasserstandsmeldung von kurz nach dem Treffen: Projekt pausiert… Die Anleitung ist von HIER.

Kapuze mit Ohren Velvet Acorn

 

MÜTZE MIT OHRKLAPPEN – freundlicherweise hat Yina auch hierfür gemodelt 🙂 Diese tolle Mütze ist nach System freestyle entstanden, unter dem Foto findet ihr die Notizen der Häkelerin, die sie mir und euch netterweise zusammengeschrieben hat. Beim Sträkeltreffen war sie gerade dabei, aus Strickliesel-Kordel eine Blume zum Aufnähen zu gestalten.

Häkelmütze Anleitung kostenlos

ANLEITUNG FÜR DIE HÄKELMÜTZE:

1. Schritt:  In Runden Häkeln

Zuerst eine Luftmaschenkette anschlagen, dann die Luftmaschenkette zur Runde schließen.

Hierfür die Luftmaschenkette zu einem Kreis legen, in die zuerst gehäkelte Luftmasche einstechen und 1 Kettmasche häkeln. Anfang und Ende der Luftmaschenkette sind nun verbunden. Nun beginnt die 1. Runde mit festen Maschen, zuerst 1 Steigeluftmasche häkeln. Dann für jede feste Masche in die Mitte des Rings, unter der Luftmaschenkette hindurch, von vorne nach hinten einstechen, den Faden fassen und durchholen (=2 Schlingen).

Nun den Faden durch die 2 Schlingen holen und die feste Masche abmaschen.

Jetzt wird die Luftmaschenkette dicht mit festen Maschen umhäkelt, bis die erforderliche Maschenzahl erreicht ist. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Masche schließen.

Beginnt die 1. Runde mit Stäbchen, nach dem Schließen der Luftmaschenkette zuerst 3 Steigeluftmaschen als Ersatz für das 1. Stäbchen arbeiten und danach weiter Stäbchen um den Luftmaschenring häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche in die oberste Steigeluftmasche des 1. ersetzten Stäbchens schließen. Je nach der gewünschten Größe, werden bei jeder Runde, Maschen zu bzw. abgehäkelt.

 2. Schritt:  Ohrklappen häkeln

Meine Freundin hatte die Anleitung dafür leider nicht mehr, aber z.B. HIER oder HIER gäbe es eine Alternative.

3. Schritt:  Die Kordeln

Die habe ich mit Hilfe der Strickliesel gehäkelt. Damit habe ich 2x gleichlange Kordelschnüre gehäkelt und diese jeweils an den Ohrklappen dran genäht.

xxx

…und das gab’s auch noch:

ERDBEERTIRAMISU -Irre lecker und ohne extra Zucker! Rezept anbei.

Tiramisu wenig Zucker Rezept

Rezept Lust und Laune-Tiramisu
Zutaten:

1 Packung Löffelbiscuits
1 Packung Quark
1 Packung Mascarpone
250g Joghurt
500g Früchte (z.B. Beeren)
1 Auflaufform
Alle weiteren Zutaten können phantasievoll dazu genommen werden.

Man nehme je nach Laune und Kalorienzulassungsfreude eine Packung Quark, eine Packung Mascarpone und Joghurt damit die Masse verrührbar wird. Wenn sie nach dem Joghurt immer noch zu zäh ist, dann etwas Milch oder Mineralwasser dazugeben. Wenn die Masse fluffig ist, die Schüssel beiseite stellen.

Als nächstes eine Schüssel suchen, in die alles rein passen könnte.

In die Schüssel legt Ihr zuerst die Löffelbiscuits.

Dann püriert Ihr die Hälfte der Früchte und je nach Anzahl der Schichten verteilt Ihr einen entsprechenden Teil der pürierten Früchte über die Löffelbiscuits.

Darauf verteilt ihr eine Schicht Quark-Masse. Ihr könnt je nach Geschmack Zucker und/oder Früchte (ganz oder stückweise) in die Quarkmasse geben.

Dann kommt wieder eine Schicht Löffelbiscuits etc.. Ganz oben sollte die Quarkmasse sein, die noch mit Früchten dekoriert werden kann.

Es macht Sinn diese Nachspeise am Vorabend zuzubereiten. Viel Spaß!

So, das war die kunterbunte Zusammenfassung vom letzten Sträkel-Treff (der nächste ist schon terminiert – welch Glück!) Ich hoffe, es war für euch was dabei!

Viele liebe Grüße, in die Runde und an die Sträkelmädels

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

 

Raupe Nimmersatt, Ohnezahn und Co.: Häkel deine Helden

Serienstars Amigurimi

Fernsehserien sind ja der neue Kinofilm. Seit ein paar Jahren kommt eine geniale Serie nach der anderen auf den (leider meist amerikanischen) Markt und deren Protagonisten werden oft zu Trendsettern, wegen ihrer coolen Sprüche, coolen Outfits, oder weil sie selber eben einfach cool sind! o_O

Aber auch Filme und Computerspiele bestücken uns ja freundlicherweise weiterhin mit unvergesslichen Figuren. Wer von euch sich schon immer seinen persönlichen Helden nach Hause holen wollte, und Häkelnerd genug ist, sich seine Version selbst zu basteln, dem habe ich hier eine kleine Liste mit Anleitungen zusammengestellt. Noch nicht sehr umfangreich und es hat sich auch eine Figur aus einem Kinderbuch dazwischengeschummelt, aber ich hoffe, ihr seht großzügig darüber hinweg.

Wer ist denn euer Lieblingsheld? Oder war es in der Kindheit? Raus damit! Und wenn ihr schon Häkelanleitungen für sie habt, umso besser! 🙂

1. BREAKING BAD – HEISENBERGBreaking BadHeisenberg häkeln Anleitung kostenlos

Ich finde, die Ähnlichkeit zwischen Original und Häkelversion ist durchaus gegeben! 😉 In der Hand hat der Amigurumi-Heisenberg sogar ein Tütchen Original blaues Meth! Die coole Anleitung gibts bei Louiesloops.

2. SHERLOCK – HIMSELF

Sherlock MantelSherlock häkeln AnleitungSogar das Haar sitzt richtig – ich bin begeistert. Ich bin ja sowieso ein Riesen-Sherlockfan! Und apropos Haar: In dunkelhaarig und mit Locken gefällt mir Benedict Cumberbatch  wesentlich besser (obwohl er ja nicht klassisch gutaussehend ist) als in blond in „The Imitation Game“. Was ist eure Meinung? Die Anleitung gibts auf Ravelry.

3. DOCTOR WHO – DALEKS

Dr Who DalekDalek Dr Who Häkeln Anleitung kostenlosViel lieber hätte ich ja eine tolle Anleitung für David Tennant als Dr. Who hier eingestellt – der ist soooo toll! Looove….. ❤

David TennantAber leider habe ich keine schöne gefunden. Dafür aber diese beiden coolen Daleks – in der silbernen und der bronzenen Version. Ich sag nur EXTERMINATE!!! Anleitung gefunden bei lucyravenscar.

4. LEGEND OF ZELDA – LINK

Legend of Zelda

Legend of Zelda Link

Das Computerspiel Legend of Zelda kenne ich selbst zwar nur vom Namen, aber eine Freundin hat gerade Link fertiggehäkelt und ich fand, er passte so schön in meine Liste 🙂 Hier hat sie die Anleitungen her: für Link und für Schild und Schwert (Letzteres hat sie nicht gehäkelt 😉 )

Und damit nicht alle sagen, in diesem Beitrag geht es nur martialisch zu, kommen jetzt noch drei Helden aus der Abteilung „niedlich und kinderverträglich“:

5. MEIN NACHBAR TOTORO – TOTORO

Mein Nachbar TotoroTotoro Amigurumi Anleitung

Wer „Mein Nachbar Totoro“ noch nicht kennt: Ein GROSSARTIGER Klassiker aus dem japanischen Zeichentrickstudio Ghibli. Seeehr süß! Die Anleitung gibts bei Ravelry.

6. DRACHENZÄHMEN LEICHTGEMACHT – OHNEZAHN

Drachenzähmen LeichtgemachtOhnezahn häkeln Anleitung Amigurumi

Oh, was fand ich diesen Film toll!!! Obwohl ich sonst nicht so auf Animationsfilme stehe. Zeichentrick (Anime) ja, animiert nein – da sehen die Menschen immer so häßlich aus! Aber in „Drachenzähmen leichtgemacht“ machen die coolen Drachen, allen voran Ohnezahn, das spielend wett! Kann ich nur empfehlen! Die Anleitung für den großartigen gehäkelten Ohnezahn habe ich auf Craftsy gefunden.

Und zum Abschluss noch das hier, die Kleine MUSSTE einfach mit auf die Liste – wegen der Nostalgie, die sie bei mir auslöst:

7. DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT – HERSELF

Anleitung Raupe Nimmersatt häkeln

Ich entdeckte das Foto im Internet und wurde gleich in meine Kindheit zurückversetzt! Das Buch mit den größer werdenden Löchern drin. Wird wohl heute immer noch aufgelegt. Hattet ihr das auch? Wer die Raupe nachstricken möchte: Diese kostenlose Anleitung auf Ravelry erklärt, wie es geht.

So, ich hoffe, bei meiner kunterbunten Sammlung war für euch was dabei! Ich freue mich aber über Vorschläge für Ergänzungen!

Es grüßt

Das serienverrückte Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo