BUCHVORSTELLUNG: „Strickmode selbst entwerfen“

Buch stricken OZ-Verlag

Sucht ihr auch immer ewig, bis ihr eine Strickanleitung gefunden habt, die euch so richtig gut gefällt UND die zur vorhandenen Wolle / zur Jahreszeit / zum Kleidungsbedarf passt?

Schon länger dachte ich: Wie toll wäre es, wenn ich wüßte, wie man sich seine Strickjacken oder Pullis selber entwirft! Ist aber sicher nur was für absolute Strickprofis mit mindestens drei Jahrhunderten Erfahrung!

Wie aufgeregt war ich also, als ich im Internet auf dieses Buch stieß:

Strickmode selbst entwerfen. Ein Design-Workshop. (Shirley Paden)

-> Bestellen könnt ihr das direkt beim Christophorus-Verlag oder bei Amazon. Kurze Zeit später lächelte mich das Buch leibhaftig an und das Bastelschaf blätterte enthusiastisch drauflos!

Blick ins Buch

Also vorweg die gute Nachricht: Das mit dem Anleitungen entwerfen ist gar nicht so kompliziert, wie ich dachte! Zumindest in der Theorie nicht – ich bin noch dabei, es in der Praxis zu testen.

In dem Buch werden verschiedene klassische Silhouetten (Kasten, tailliert, A-Linie) durchgespielt, desgleichen Ärmelformen und -ansatzarten (angenäht, Raglan), sowie Ausschnittvarianten. Man sucht sich aus, was man davon machen möchte, und fängt mit der Berechnung der Maschen- und Reihenzahlen an.

Geraden Pullover stricken Anleitung

Kleinere Schwierigkeiten

Auf ein Problem (vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof) stieß ich recht schnell: Um zu berechnen, welche Maße der Pulli haben muss, damit er perfekt passt, muss man sich selber erstmal vermessen. Und zwar an gefühlten 57 Stellen. Das ist zum einen nicht ganz einfach, wenn man keine zweite Person zur Hand hat, zum Zweiten sind leider einige Messstellen etwas verwirrend beschrieben. Ich (und meine Freundin, die mir half) bin mir nicht ganz sicher, wo man das Maßband an ein, zwei Stellen genau ansetzen soll.

Körper vermessen Strickanleitung

Das zweite Problem ist eigentlich kein Problem, eher eine Herausforderung: Die Formel, mit der man berechnen soll, wie sich Abnahmen oder Zunahmen auf eine bestimmte Zahl von Reihen verteilen (wenn man z.B. vom Bund zur Taille hin schmaler werden möchte), ist recht … nennen wir es „ungewöhnlich“. Für Amerikaner ist das anscheinend eine übliche Rechenmethode (las ich zumindest in einem Kommentar zu dem Buch), unsereins lernt in der Schule anders rechnen.

Aber man muss sich das Prinzip nur einmal auf einen Zettel aufmalen, dann kann man es recht einfach immer wieder anwenden.

Maschen Zunahmen auf Reihen verteilen Berechnung

Fazit

Von der Grundidee finde ich das Buch ganz großartig und es ist auch recht verständlich geschrieben.

Wie schon erwähnt, stellte mich das Selbstvermessen vor ein paar Rätsel (mal sehen, ob ich nun völlig falsch gemessen habe und hinterher einen Sack gestrickt habe o_O) und die Rechenformel ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Aber insgesamt kann ich das Buch echt empfehlen und bin schon ganz gespannt, wie meine erste, selbst entwickelte Strickanleitung wird. Dank des Buches traue mich jetzt endlich mal an so was ran!

I keep you posted!

Berechnende Grüße

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Strickblog

 

 

BUCHVORSTELLUNG: 3x KORK

Basteln Kork Ideen

Heute gibt es die volle Kork-Dröhnung für euch: Das Bastelschaf stellt gleich DREI Bücher rund um das neue Trendmaterial vor! Und weil man mit Kork ja wirklich sehr viel machen kann – nähen, kleben, schneiden, vernieten, flechten – können jetzt Anhänger ALLER Handarbeitsprofessionen gespannt weiterlesen…

Weil es vom Namen her so schön passt, fangen wir an mit

FANG AN MIT KORK – 35 einfache DIY-Projekte,

von Jutta Handrup und Maike Hedder, LV-Verlag, erhältlich für 16,95€

Kork Basteln Ideen Buch

WAS IST DRIN:

Hauptsächlich Deko-Ideen für die Wohnung. Also Objekte, die man an die Wand hängen kann, Verschönerungen für Schubladenfronten oder Tischplatten oder Dinge zum Aufhängen. Z.B.:

Blumenampel Aufhängung selber machen

Bild selber machen Kork

Aber auch ein paar Projekte, die ihr mit euch rumtragen könnt, also Schmuck oder eine Clutch-Handtasche. Z.B.:

Armband Kork selber machen

BEWERTUNG:

Sehr gut gefällt mir als Kork-Neuling die Übersicht über die verschiedenen Kork-Varianten am Anfang – also Korkstoff/-leder, Korkpapier, Korktonpapier und Korkklebefolie:

Korkleder Korkpapier Unterschied

Für jedes dieser Materialien gibt es im Buch auch Anwendungsvorschläge, und man muss dementsprechend nicht zwingend nähen können, weil man auch kleben kann usw. Ebenfalls ein Pluspunkt: Alles, was in der Fertigung etwas komplizierter ist, wird mit Schritt-für-Schritt-Fotos erklärt! (Ist leider nicht selbstverständlich – wie ich bei einer der anderen beiden Buchrezensionen feststellen musste.)

Zu den Ideen selber: Wie es immer so ist bei solchen Büchern, gibt es welche, die mir sehr gut gefallen, und andere, die ich mir nicht hinhängen würde. Mir sind hier ein bisschen zu viele „Staubfänger“ dabei, aber das ist ja echt Geschmacksfrage.

Mein FAZIT: Eine schöne bunte (na ja, korkbraune) Mischung von Ideen, insofern gut für alle, die mit Kork erstmal rumprobieren möchten!

Das zweite Buch ist dieses hier:

DEKORATIVE IDEEN AUS KORKPAPIER

von Ingrid Moras, Christophorus-Verlag, erhältlich für 12,99€

Basteln mit Korkpapier Ideen

WAS IST DRIN:

Wie der Name schon sagt, wird hier fast ausschließlich mit Korkpapier und Korkklebefolie gebastelt. Da beides ja recht dünn ist, werden die meisten Sachen nicht von Grund auf aus Kork hergestellt, sondern vorhandene Dinge (Gläser, Tischsets, Uhren, Brillenetuis) mit dem Korkpapier verschönert.

Im Unterschied zu dem vorigen Buch bleibt der Kork nach dem Bekleben selten naturbelassen, sondern die Autorin dekoriert auch den Kork noch: Oft mit Akzenten aus Acrylfarbe, manchmal mit farbigem Garn oder Cut-outs.

Kommode DIY Korkd

Notizbuch Kork Faden

BEWERTUNG:

Die Ideen sind schön und vieles davon könnte ich mir auch gut in meiner Wohnung / an meinem Schreibtisch vorstellen.

Leider weist das Buch einen entscheidenden Mangel auf: Die Anleitungen sind oft schlecht erklärt. Zum Beispiel diese hübsche Smartphone-Tasche unten rechts auf dem Bild:

Handytasche aus Kork selber machen

Da steht beim benötigten Material „Klarsichthülle“. Nun habe ich die (wirklich nicht lange) Anleitung fünfmal durchgelesen, finde aber die Klarsichthülle an keiner Stelle erwähnt und weiß insofern auch nicht, was zur H*** ich damit machen soll!

Auch andere Anleitungen sind für mich unklar geschrieben. An sich ist mein räumliches Vorstellungsvermögen ganz gut, aber so manche Erklärung, welche Seite man wohin knicken und wie man dann weitermachen soll, hat sich mir nicht erschlossen. Kann sein, dass das im Bastelprozess selbst klarer wird, aber ich hab lieber vor Beginn schon das Zutrauen, dass ich das Projekt auch zu seinem vorgesehenen Ende führen kann.

Mein FAZIT: Schöne Ideen, durch die Bemalung auch sehr individuell. Leider oft zu verkürzt bzw. unvollständig erklärt.

Und finally:

NÄHEN MIT KORKSTOFF

von Carmen Dahlem, Christophorus-Verlag, erhältlich für 12,99€

Korkstoff Korkleder Ideen Anleitungen

WAS IST DRIN:

Taschen, Beutel, Schmuck, Schlüsselanhänger und ein bisschen Wohnungsdeko, alles – man ahnt es – genäht aus Korkstoff. Hinten im Buch versteckt sich ein Schnittmusterbogen, auf dem einige Teile vorgezeichnet sind.

Armband aus Kork selbermachen

Nähen mit Korkstoff Buch

Nähen mit KorkstoffBEWERTUNG:

Mein Liebling unter den drei Titeln! Vermutlich, weil ich hier die meisten Ideen finde, wo mein Mädchen- und Bastelherz sofort schreit: „Ja, will ich!“ Insofern war es, was mich als Zielgruppe angeht, ein schlauer Schachzug der Autorin, voll auf Korkstoff zu setzen und die Papiervarianten außen vor zu lassen 😉

Wichtige Arbeitsschritte sind per Foto erklärt. Ob es in der Praxis genug sind, damit ich auch verstehe, was ich machen soll, muss sich zeigen. Aber es gibt am Anfang des Buches auch noch eine Doppelseite, auf der Techniken wie „Zipper aufziehen“, „Kellerfalten legen“ usw. erläutert werden, insofern bin ich optimistisch.

Mein FAZIT: EIn Buch mit tollen Ideen, für die man allerdings auf jeden Fall nähen können muss, bzw. eine Nähmaschine zur Verfügung haben. Aber das sagt ja schon der Titel des Buches, insofern sollte es hier nicht zu Fehlkäufen kommen.

So, liebe Korkfreunde, das war’s für heute! Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen mitnehmen können. Und wer von euch schon mal mit Kork gearbeitet hat, schreibe doch bitte einen Kommentar und berichte von seinen Erfahrungen!

Es grüßt, ganz naturbelassen und nachhaltig,

Das Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

 

 

BUCHVORSTELLUNG: Pimp Your Bike – 20 DIY-Projekte für dein Fahrrad

Anleitung Basteln fürs Fahrrad

Der Herbst ist da, aber vermutlich haben die meisten von uns das Fahrrad noch nicht eingemottet für den Winter. Optimaler Zeitpunkt also, für den Drahtesel ein paar kuschelige und praktische Accessoires zu basteln!

Einen Haufen Anleitungen dafür gibt es in diesem neuen Buch:
Pimp Your Bike!: 20 DIY-Projekte für dein Fahrrad.
Herausgegeben von Shara Ballard, Kostenpunkt 17,95€

Buchinhalt:

Einige Projekte, die in der kalten Jahreszeit ein bisschen warmhalten, z.B. gehäkelte Ohrwärmer, die man am Fahrradhelm befestigt. Vielleicht nicht super-stylisch, aber dafür warm. Und style-technisch hat man mit Fahrradhelmen ja leider sowieso verloren.

Ohrwärmer Fahrrad häkeln

Diesen farbenfrohen Überzug für den Sattel finde ich dagegen praktisch UND hübsch:

Sattelbezug selber machen Anleitung

Außerdem gibt’s im Buch zwei Anleitungen für Taschen, die man am Fahrrad befestigen kann, z.B. diese hier. Da kann man nur hoffen, dass sie nicht geklaut wird, wenn das Fahrrad mal parkt… o_O

Tasche Lenker Fahrrad Anleitung

Und schließlich finden sich noch diverse Dinge, die rein zur Deko dienen – was man davon mag, kann ja jeder selber entscheiden. Ich persönlich bin kein Fan von Flatterbändern, die Häkelblumen für die Speichen sind dagegen ganz lustig!

Die Anleitungen sind einfach erklärt. Falls aber trotzdem noch Unklarheiten bestehen, gibt es am Ende des Buches einen sehr guten Serviceteil: Da werden für die Handarbeitstechniken Stricken, Häkeln und Nähen die wichtigsten Grundlagen nochmal erklärt!

Grundlagen Nähen

FAZIT:

Viele nette Ideen, mit denen man sein Fahrrad ein bisschen aufhübschen kann, und einige davon sind außerdem noch praktisch! Wer also Spaß an so was hat, dem kann ich das Buch empfehlen! Selbst wenn man nicht häkeln oder nähen kann – wird ja zum Glück erklärt… Auch wenn die Freiluft-Saison fast schon vorbei ist – ihr könnt ja vorarbeiten für den nächsten Frühling 😉

Viele Grüße

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

 

BUCHVORSTELLUNG: DIY-Ideen für Ihr Zuhause. Wohnen im Vintage-Stil

Cover DIY-IDEEN Simea Gut

Wer von euch gerne in Eigenregie sein Zuhause umgestaltet, braucht dieses Buch. Im Ernst! Kleiner Nachteil: Nach der Lektüre will man statt einer Mietwohnung sofort ein Haus haben (=besitzen), weil man in dem viel mehr von den tollen Ideen umsetzen könnte! 😀

DAS HIER IST ES:
DIY-IDEEN FÜR IHR ZUHAUSE – WOHNEN IM VINTAGE STIL. Von Simea Gut, erschienen im Christophorus-Verlag, für 19,99€

BUCHINHALT:

Der Titel legt es nahe: Vintage-Do it Yourself-Anleitungen. Und zwar eine Menge! Die Autorin hat über geraume Zeit ein neugekauftes, altes (häßliches?) Haus renoviert und dabei offenbar keine Wand und keine Ecke ausgelassen. Da alles im Vintage-Stil erstrahlen sollte, hat sie sehr viel Zeit und Mühe darauf verwendet, Dinge und Materialien künstlich altern zu lassen – zum Beispiel Spiegel (s.u.). Netterweise erklärt sie uns Schritt für Schritt, wie es geht!

Glas altern Anleitung

Spiegel Diy

Außer Glas altern in diesem Buch auch Holz, Terracotta, Metall und Wände. Meist dank spezieller Produkte, aber manchmal auch mithilfe simpler Dinge wie Vaseline… (VASELINE?!)

Holz mit Heißluft behandeln

Kleiner Dämpfer Nr.1:

Einen guten Teil der Projekte kann man wirklich nur in Angriff nehmen, wenn einem Haus oder Wohnung GEHÖREN! Ich glaube jedenfalls nicht, dass mein Vermieter sehr begeistert wäre, wenn ich auf meinen Raufasertapeten so lange herumhämmere, bis nur noch die Backsteine stehen.. Und auch gegen zusätzliche Wände und Holzdecken könnte er was haben. Schade eigentlich.

Mauer herausholen

Kleiner Dämpfer Nr. 2:

Für viele der Arbeiten braucht man schweres Gerät (ich sag nur: Stachelwalze!). Mit dem Inhalt meines kleinen Werkzeugkastens käme ich also leider nicht so furchtbar weit.. Ob man Stichsäge, Lackierpistole und Co. wohl auch mieten kann? Falls ihr eine Antwort darauf habt, dann gerne Finger heben!

Schleifgerät

Aber vieles, wie eben die künstlich gealterten Gegenstände, oder die Buchseitencollage unten, kann man ja auch in einer Mietwohung und mit wenig Mitteln umsetzen. Kein Grund also, den Kopf hängen zu lassen, liebe Mit-Mieter! 🙂

Tapete aus Zeitung

FAZIT:

Ich denke, es ist euch nicht entgangen: Ich finde das Buch ziemlich toll! Auch wenn viele der Projekte leider nicht für mich in Frage kommen, bevor ich nicht reich geheiratet habe und Hausbesitzerin bin – es bleibt noch genug übrig, was ich gerne mal ausprobieren möchte! Und die Schritt für Schritt-Anleitungen machen mir Hoffnung, dass ich das hinkriegen könnte, auch wenn ich nur selten mit Werkzeugen hantiere, die schwerer als eine Stricknadel sind 😀

Klare Kauf- oder Verschenkempfehlung also!

P.S.: Vermutlich bin ich auch deswegen gerade so renovier-euphorisch, weil ich nächsten Monat umziehe. Falls ihr sehen wollt, was ich auf PINTEREST schon für Renovier- und Gestaltungsinspirationen gesammelt habe: Einfach HIER klicken!

Liebe Grüße

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

BUCHVORSTELLUNG: Zauberhafte Papierwerkstatt

Wohnungsdeko aus Papier

Basteln mit Papier? Mache ich viel zu selten. Und dann noch mit Draht? Klingt interessant, dachte sich das Bastelschaf, muss ich mir mal anschauen! Nun liegt dieses recht frisch herausgekommene Buch also vor mir:

Zauberhafte Papier-Werkstatt, Hauchschöne Bastel-Ideen aus Papier und Draht (von Isabelle Guiot-Hullot, LV-Verlag, für 14,95€)

Buchinhalt

Anleitungen für 25 kleine – ja, wie nennt man sowas? – Skulpturen, die jeweils aus einem Holzsockel (Rinde), Draht und Papier bestehen. Geordnet nach „Lebensbereichen“ wie Familie, Ferien, Haus usw.

Papier auf Draht aufkleben

Im hinteren Teil des Buches sind die genauen Umrisse der jeweiligen Elemente als Schablonen abgedruckt, so dass man die Proportionen und die Biegungen vom Draht genau nacharbeiten kann.

Auf einer Doppelseite vorne erklärt die Autorin die Grundtechniken, also wie das Biegen und Aufkleben grundsätzlich funktioniert. Bei der Betrachtung der Fotos kam mir der Gedanke, dass das vermutlich eine ziemliche Frickelarbeit ist, die eine ruhige Hand und/oder Übung erfordert 😉

Basteln Papier und Draht

Was mir gut gefällt:

Man wird hier in eine – für mich neue – Technik eingeführt, mit der sich sicher viele schöne Dinge basteln lassen. Wenn man den Dreh mal raus hat, ist die Vielfalt der Möglichkeiten groß.

Einige der Skulpturen kann ich mir hervorragend als schönes Begleitgeschenk zu einem Gutschein vorstellen. Die Liebenden (s.u.) zum Beispiel für ein Geldgeschenk zur Hochzeit, das Haus ganz oben für einen Gutschein zum Umzug.

Gutschein für Hochzeit basteln

Durch die Schablonen am Ende wird man auch nicht alleine gelassen mit der Herausforderung, die richtigen Kurven hinzubekommen, das ist ein wertvoller Service!

Was mir nicht so gut gefällt:

Die Skulpturen in dem Buch ähneln einander doch sehr. Nicht nur in Bezug auf den Stil (was irgendwie logisch ist, da sie alle von derselben Person entworfen wurden), sondern auch auf das, was sie darstellen! Ich hätte mir eine größere Varianz gewünscht: Ein paar Tiere vielleicht, Buchstaben oder mehr Gegenstände.

Schön wären auch Vorschläge gewesen, wie man die Drahtfiguren alternativ montieren kann. Vielleicht als Mobile oder in einem Bilderrahmen oder als Fensterbild oder so? Dadurch, dass sie alle auf Baumrinde rumstehen, haben sie doch ein bisschen den Charakter von Staubfängern, was schade ist.

Basteln Papier Draht Buch

FAZIT:

Wenn einem die Skulpturen so, wie sie in dem Buch sind, gut gefallen, hat man hier eine prima Anleitung zum Nacharbeiten. Allen anderen würde ich das Buch eher als Inspirationsquelle empfehlen – man kann sich hiermit die Technik aneignen und sie dann auf eigene Ideen anwenden.

Ich hoffe, ihr fandet diese Buchvorstellung nützlich und wünsche euch ein basteliges Wochenende!

Viele Grüße

Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo

 

BUCHVORSTELLUNG: Porzellanfieber

Porzellanfieber Titel

Der Frühling ist da! Zeit zum Draußen sitzen, zum Kaffeetrinken aus farbenfrohem Porzellan und beim ersten Happen Apfelkuchen verweilt der Blick auf ein paar hübschen Wildblümchen auf dem Terrassen-/Balkon-/Gartentisch… 🙂

Warum beschwöre ich dieses Bild vor eurem inneren Auge herauf? Weil es ein neues DIY-Buch gibt, das genau für diese Szenerie ein paar hübsche Dekoideen auf Lager hat:

Porzellanfieber: Kreative DIY-Projekte mit Geschirr, Glas, Vintage-Porzellan.

Das ist das zweite Werk der beiden Bloggerinnen Jutta und Maike von kreativfieber, herausgegeben im Verlag LV-Buch. Ich bin ja schon ein ganz winziges bisschen neidisch, dass sie so tolle Dinge machen wie Bücher herausgeben 😉 Nee, mal im Ernst: Glückwunsch!

So, jetzt aber endlich zur Rezension:

Enthalten sind, wie der Name schon sagt, Dinge, die man mit Glas und Porzellan anstellen kann. Jenseits von Runterschmeißen. Kleine Geschenke, Deko für Drinnen und Draußen, aber auch Anleitungen, wie man sein normales Gebrauchsporzellan verschönern kann.

Sehr hübsch fand ich zum Beispiel diese Vasen mit Farbnasen:

Farben auf Glas malen

Oder die Idee Aus-Teller-mach-Notizbord (ist auf dem Foto nicht so klar zu erkennen, aber der Teller ist nicht nur beschriftet, sondern hängt auch an der Wand..):

Auf Porzellan schreiben Anleitung

Natürlich sind, wie immer in solchen Büchern, auch ein paar Dinge dabei, die mich so gar nicht ansprechen. Zum Beispiel das hier: Tassen-hängen-in-Kränzen-die-an-Leitern-hängen. Ist mir dann doch ZU sinnfrei.

Leiter dekorieren Anleitung

PLUS:

Das Buch macht Lust auf Frühling und Sommer, weil viele der Bastelideen für Draußen geeignet sind.

Die Anleitungen sind gut erklärt und erfordern kein großes Fachwissen.

Größtes Plus: Mit Porzellan basteln ist ja derzeit total in und hier erfahre ich endlich, wie es geht – dabei sind aber auch noch genug Ideen enthalten, die ich so noch nicht gesehen habe. Insofern macht das Durchstöbern Spaß!

MINUS:

Für die Herstellung läßt sich ein Gang in den Baumarkt oder Bastelladen wohl nicht vermeiden, weil man die benötigten Hilfsmittel eher nicht zu Hause rumstehen hat.

Der Preis ist mit 16,95€ eher gehoben.

FAZIT:

Alles in allem eine lohnende Anschaffung für alle, die Porzellan- und Glas-Deko mögen bzw. viel Porzellan benutzen.

Es grüßt

Das Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Logo