Adventskranz basteln bei der neuen PlantNight – Erfahrungsbericht

Adventskranz ohne Tanne selber machen Ideen

[Werbung*] Ja, es ist wieder soweit: Der Advent naht mit Riesenschritten und mit ihm die alljährliche Überlegung „Soll ich einen Adventskranz kaufen oder selber machen?“. Natürlich selber machen! Das gebietet doch unser Stolz als Bastler! 😀

Wer dieses Jahr aber mal weg will von der klassischen Tanne und sich einen alternativen Adventskranz hinstellen möchte, sollte jetzt unbedingt weiterlesen! Ich habe nämlich gerade einen gebastelt, und zwar bei einer PlantNight.

Was ist die PlantNight

‚PlantNight? Wassn das?‘ fragt ihr euch jetzt vielleicht. Hilft es, wenn ich sage, dass das ein Ableger der ArtNight ist? Nein? 😉

Also von vorne: Die ArtNight ist eine regelmäßige Veranstaltung, die es inzwischen in ganz vielen Städten gibt. Die Idee ist, dass man innerhalb von zwei Stunden unter Anleitung (und mit Tricks wie Abpausen) ein vorgegebenes Bild malt (zum Beispiel euren eigenen Banksy). Hier mein Erfahrungsbericht dazu.

In Rot: Das Bastelschaf beim konzentrierten Basteln

Die Gründer haben vor zwei Jahren mit der ArtNight bei der „Höhle der Löwen“ teilgenommen und seitdem ist das Ding mörder-erfolgreich. So erfolgreich, dass sie inzwischen das Konzept ausgeweitet haben: Es gibt nun auch die ShakeNight (man kreiert Cocktails), die BakeNight (ihr ahnt es: es wird gebacken) und eben die PlantNight (was mit Pflanzen und/oder Makramee).

So funktioniert die PlantNight

PlantNight Adventskranz
Unsere nette Leiterin, Susan

Wie bei der ArtNight gibt es auch bei der PlantNight ein vorgegebenes Projekt, eine Leiterin und zwei Stunden Zeit. Das Projekt war in diesem Fall eben ein Adventskranz, allerdings ohne Tanne, Schmuck oder Kerzen, dafür mit Eukalyptus (zwei Sorten), Distelblüten und einer weiteren, lustig aussehenden Pflanze, deren Namen ich vergessen habe. Ach ja, und kleine Tannenzapfen.

Materialien werden gestellt, neben den Pflanzen war das ein Metallring, Blumendraht, eine Blumenschere und eine Heißklebepistole. Die Leiterin hat Step by Step erklärt, was wir machen müssen, und tatsächlich hatten alle Teilnehmerinnen (ja, es waren nur Frauen) am Ende einen schönen Kranz. Der lässt sich übrigens auch prima als Türkranz verwenden.

Meine Bewertung

PlantNight Köln
Die Location war der neue Obi Create Store in Köln (der Werkelraum im Untergeschoss)

Die Idee finde ich prima: Man bastelt unter Anleitung etwas, an das man sich alleine nicht rangetraut hätte. Im Idealfall geht man mit einer oder mehreren Freundinnen hin, dann kann man dabei auch nett quatschen. Aber es ist auch kein Problem, alleine teilzunehmen, man kommt auch so mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch.

Für alle, die jetzt sagen: ‚Ich kann aber nicht basteln!‘ – es ist wirklich simpel! Ich war mit einer Freundin da, die das auch von sich behauptet, und sie hat auch einen wunderschönen Kranz hinbekommen.

Sehr entspannende zwei Stunden also, nach denen man gut gelaunt und mit einem eigenen Werk nach Hause geht!

Zwei kleine Abstriche muss ich allerdings machen, zumindest konkret bei der Adventskranz-Plantnight:

  • Sie ist recht teuer: Pro Person 55€. Die anderen PlantNights sind günstiger – zwischen 39€ und 45€ – und mir erschließt sich nicht so recht, warum der Adventskranz teurer ist
  • Ich hätte mir – weil es ja eben ein Adventskranz ist – etwas mehr Möglichkeiten zur Individualisierung gewünscht. Also noch 1-2 Pflanzensorten mehr zur Auswahl oder zumindest so viel von jeder Sorte im Angebot, dass man z.B. ganz viele Disteln nehmen kann, dafür keine Wie-auch-immer-sie-heißt. Das Materialpaket, das man bekommt, ist aber auf „Du musst alles verwenden, um den Kranz vollzukriegen“ ausgelegt

Alles in allem ist das Event aber auf jeden Fall zu empfehlen, und ich werde bestimmt demnächst noch eine der anderen PlantNights ausprobieren! Zum Beispiel reizt mich der „Living Wallframe“ total: Eine Art Mini-Beet für Sukkulenten, dass man an seine Wand hängen kann – super, oder?

Adventskranz ohne Tanne basteln
Die Kerzen waren nicht Teil des ursprünglichen Kranzes, die muss/kann man selber ergänzen

Wer jetzt auch mal pflanzen oder knoten will (wie gesagt gibt es auch Makramee-Projekte im Angebot) muss auf der PlantNight-Webseite einfach mal schauen, was in seiner Stadt so im Angebot ist. Falls ihr eines der anderen Projekte ausprobiert, berichtet gerne mal, wie es ist!

Frühwinterliche Grüße,

Bastelschaf

*Werbehinweis: Ich habe das Ticket zur PlantNight gratis von den Veranstaltern bekommen, um darüber eine Rezension schreiben zu können. Mein Bericht spiegelt aber davon unabhängig meine eigene Meinung wieder.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..