Moosgraffiti: Mit diesem Rezept gelingt es wirklich!

Moos Graffiti für die Wand Bastelschaf

Ein Bild oder ein Spruch an der Wand, und zwar nicht als Wandtattoo, sondern aus echtem, lebendem Moos – wie cool ist das denn?!? Moosgraffiti heißt das Zauberwort, und im Netz findet man diverse Anleitungen, wie man es herstellt. Leider funktionieren die meisten nicht. Diese hier schon!

Erfahrungen mit Rezepten aus dem Internet

Die Rezepte lesen sich in der Regel etwa so:
Man nehme 1 Handvoll Moos, 2 Tassen Milch oder Joghurt, 1 Tasse Bier und etwas Zucker (die Mengen variieren) und püriere die Zutaten in einem Mixer. Die Pampe mit einem Pinsel in der gewünschten Form auf eine Wand auftragen und regelmäßig mit Wasser besprühen, dann sprießt das Moos bald zu einem wunderschönen Graffiti!

Moosgraffiti Zutaten Milch und Bier

Hoffnungsfroh haben eine Freundin und ich das vergangenes Jahr an ihrer Hauswand ausprobiert. Das Ergebnis: Nach mehreren Wochen sah der Schriftzug – trotz ständigem Besprühen – immer noch so aus wie zu Anfang (siehe nächstes Foto). Eine Erfahrung, die viele andere auch schon gemacht haben, wie diverse Foreneinträge beweisen.

Moos Bild Graffiti Anleitung kostenlos

Die Lösung: So klappt es bestimmt mit dem Moosgraffiti

Aber wir haben uns nicht entmutigen lassen, sondern wollten es in diesem Jahr unbedingt noch einmal probieren! Nachdem ich mittlerweile die starke Vermutung hegte, dass die Pürieren-und-draufpinseln-Methode mit keinem Rezept funktioniert (also auch nicht, wenn man die Milch durch Joghurt ersetzt oder als Bier dunkles Bier nimmt o.ä.), haben wir es jetzt anders gemacht:

Das Moos wurde nicht püriert, sondern in ganzen Stücken auf die Wand geklebt! So muss es nicht erst wachsen, sondern sieht direkt schön aus – ha!

Rezept

Als Kleber wollten wir etwas organisches. Wir haben etwas rumexperimentiert und gute Ergebnisse mit diesem Mix erzielt:

  • 2 Eigelb
  • 1/2 Tasse flüssiger Honig
  • 1 Tasse Mehl
  • etwas Wasser

Außerdem braucht ihr:

  • Moos (frisch gepflückt)
  • Malerpinsel
  • Schüssel zum Anrühren

Der richtige Standort

Moos wächst am liebsten an schattigen, leicht feuchten Stellen. Als Untergrund für euer Moosbild eignet sich also am besten eine Wand, die nicht von der prallen Sonne beschienen wird. Sie sollte auch ein bisschen rau sein (z.B. Holz, Fassadenputz, Mauer), damit Kleber und Moos etwas Halt haben.

Anleitung

Starte mit dem Eigelb, verrühre es in der Schüssel und füge dann den Honig hinzu. So lange Mehl dazugeben, bis eine karamellähnliche, cremige Textur entsteht. Das Wasser nur dazu geben, falls die Masse zu fest geworden ist und ihr sie wieder etwas streichfähiger machen möchtet. Das Ganze sollte dann so aussehen:

Moos-Graffiti Klebstoff anrühren Neues vom Bastelschaf

Das Moos findet ihr im Garten oder in Parks, an schattigen Stellen mit eher wenig Gras. Man kann es gut mit der Hand aus dem Boden herausbuddeln. Versucht, möglichst große Stücke mit Wurzeln zu ernten. Wenn noch Erde unten dranhängt, ist das nicht schlimm.

Zu Hause dann die Erde vorsichtig von den Wurzeln abrubbeln und die Moosstücke bereit legen.

Zeichnet euch euer Bild oder eure Buchstaben am besten leicht mit Bleistift vor. Jetzt malt die Formen mit eurem angerührten Kleber nach. Nehmt ein Stück Moos und drückt es gut an. Ist das Stück zu groß, könnt ihr etwas wieder abreißen oder das Stück mit einer Schere zurechtstutzen. So verfahrt ihr, bis das ganze Bild begrünt ist.

Moos Graffiti auf Wand anbringen Bastelschaf

Jetzt ist euer Moosgraffiti fertig und sieht hoffentlich wunderschön aus! Ihr müsst es allerdings regelmäßig besprühen (z.B. mit einer Blumenspritze), damit es nicht austrocknet. Nach unseren Erfahrungen ist es am besten, mindestens 2x täglich zu sprühen, zumindest in der Anfangsphase. Das ist zwar etwas mühsam, aber dafür hält das Moosbild dann auch und erfreut euch lange mit seinem schönen Grün. Unseres hält jetzt zumindest schon zwei Wochen durch und sieht immer noch super aus!

Moosbild für die Wand Anleitung Bastelschaf

Falls ihr diese Anleitung bei Pinterest pinnen wollt, habe ich euch hier ein Vorlagenbild dafür gebastelt (siehe unten).

Es grüßt euch

Euer Bastelschaf

Rezept Moos Graffiti
Werbung

6 Gedanken zu „Moosgraffiti: Mit diesem Rezept gelingt es wirklich!

    • Liebe Elisabeth,

      ich habe bei meiner Freundin nachgehört: Das Moos hängt noch, ist aber nicht mehr grün sondern eher ein freundliches hellbraun. Also ein halber Erfolg, würde ich sagen 😉

      Viele Grüße
      Bastelschaf

      Like

      • Hallo Jade,

        ein Foto gibt es nicht, aber das Moosgraffiti existiert tatsächlich noch! Es ist inzwischen bräunlicher von der Farbe, aber hält immer noch an der Wand.

        Like

    • Sorry für die späte Antwort, musste noch bei meiner Freundin nachfragen, an deren Wand wir das Moosbild gezaubert haben. Also: Es ist nicht mehr so grün wie am Anfang, aber hält noch prima! Das Moos scheint auch etwas zu treiben, tot ist es also nicht. Nur etwas bräunlich halt.
      Liebe Grüße
      Bastelschaf

      Like

Hinterlasse einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..