Loopschal stricken mit Schrägstreifen

Loop aus Lacewolle mit Schrägstreifen Bastelschaf

Ihr wollt einen leichten, luftigen Loop stricken und sucht eine einfache Anleitung dafür? Dann seid ihr hier genau richtig!

Der Arnhem-Loop

Meinen ersten Arnhem-Loop (kostenlose Anleitung hier), den ich vor längerer Zeit gestrickt habe, liebe ich wirklich sehr. Ich trage ihn auch seit Jahren sehr fleißig.

So sieht er aus:

Arnhem Loop diagonale Streifen

Das wäre jetzt übrigens der richtige Moment, um mir zu versichern, dass ich in den vier Jahren, die zwischen den beiden Fotos liegen, kein bisschen gealtert bin… 😉

Als ich also neulich vor ein paar übriggebliebenen Wollknäulen Lacewolle stand (Lang Yarns Merino 400 Lace) und mich fragte, was ich mit ihnen anstellen soll, kam mir die Erleuchtung: Strick noch einen! Yeah!

Dann fiel mir wieder ein, dass ich für den ersten so elend lange gebraucht habe, da er eben aus dieser verdammt dünnen Lacewolle gestrickt ist. Erleuchtung Nummer 2: Stricke ihn dieses Mal einfach mit zwei Fäden! Mann, bin ich genial….

Schal aus Lacewolle stricken Anleitung kostenlos

Gesagt, getan! Festgestellt, dass es mit doppelter Fadenstärke deutlich schneller geht, dass sich aber dafür die Knäule auch deutlich mehr verheddern. Gut, irgendwas ist wohl immer…

Nach sechs Wochen war ich jedenfalls fertig und jetzt bin ich auch mit diesem Werk sehr glücklich! Der Schal ist naturgemäß dicker als der erste und deshalb eher ein Draußen- als ein Drinnen-Loop, aber durch seine grundsätzliche Leichtigkeit (optisch und gewichtsmäßig) passt er hervorragend zu Übergangsjacken im Frühling!

Finale Maße nach dem Spannen:

150 cm rundrum x 30 cm quer (das ist – dank des diagonalen Aufbaus – NICHT die Länge der Reihen, sondern die Breite nach dem Zusammennähen)

Reihenlänge: 45 cm

Wollverbrauch:

212g, also umgerechnet 9 Knäule à 25g (oder 5 Knäule à 50g)

Von der Hauptfarbe braucht ihr doppelt so viele Knäule wie von der Kontrastfarbe, demnach 6 Knäule Hauptfarbe und 3 Knäule Kontrastfarbe (je öfter ich dieses Wort „Knäule“ schreibe, desto seltsamer sieht es aus… o_O )

Bastelschaf Anleitung kostenlos Loop stricken dünne Wolle

Anleitung dünnen Schal für Frühling stricken

Die echt einfache Step-by-Step-Anleitung findet ihr im Post zum ersten Arnhem-Loop. Die Länge und Breite könnt ihr nach Lust und Laune selber bestimmen.

Ein Tipp zum Abschluss:

Achtet darauf, den an der Seite mitlaufenden Faden (die Farbe, die jeweils gerade nicht genutzt wird), nicht zu stramm zu ziehen, wenn ihr ihn dann wieder in Gebrauch nehmt. Eher ein bisschen locker lassen, sonst kann sich die Seite beim Spannen nicht so mitdehnen wie die gegenüberliegende Seite.

Noch Fragen? Dann fragen! 🙂

Verlinkt bei der Liebste Maschen-Linkparty

Schräggestreifte Grüße

vom

Bastelschaf

Ein Gedanke zu „Loopschal stricken mit Schrägstreifen

Hinterlasse einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..