Das liebe Bastelschaf hat mich gefragt, ob ich Lust hätte einen Gastbeitrag zu schreiben.
Was für eine Frage ….. klar hab ich Lust!
When dear Bastelschaf asked me to write a guest post, I agreed immediately. My name ist Sabine, a wife, mother and blogger from near Dortmund. You can find my blog here and here. Today I’ll show you how to decorate a boring pin board with felt wool.
Ich bin Sabine, 47 Jahre jung, verheiratet, habe einen 9 jährigen Sohn und wohne in der Nähe von Dortmund. Seit ca. 1996 treibe ich mich im Internet rum, als die Onlinezeiten noch pro Minute abgerechnet wurden. Und seit eben dieser Zeit ist mein Nickname SonoBionda, was italienisch ist und “bin blond” bedeutet.
Ich habe auf WordPress und Blogger einen Blog namens sabinesbastelstube.
Und ich möchte Euch heute zeigen, wie man eine Pinnwand mit Filzwolle gestalten kann; zu Ehren meiner Gastgeberin habe ich das Schäfchen-Motiv (siehe oben) gewählt.
Ihr braucht eine Pinnwand, aber nicht zu groß; denn wenn man mit der Nadel filzt ist selbst eine kleine Fläche wie hier ( 39 x 29 cm) schon anstrengend genug.
You need a pin board, not too big. This one is 39×29 cm.
Dann braucht Ihr noch Wolle von Vlies (die lässt sich besser zupfen und verarbeiten) in den Farben, die Ihr euch in eurem Motiv vorstellt und natürlich mindestens eine Filznadel. Es gibt auch Griffe, in denen 5 Nadeln Platz finden, um größere Flächen zu filzen. Auf Kork geht das aber nicht sehr gut; da ist es besser mit nur einer Nadel zu filzen.
Next you need fleece-wool and a felting needle. First I did the sky. You spread the wool on the pin board and fix it by pricking into it. I then made the sky more lively by adding white and darkblue wool.
Ich habe als erstes den Himmel gestaltet und hierzu erst hellblaue Wolle aufgelegt und festgestochen, sowie danach noch weiße und etwas dunkelblaue Wolle (um ein bisschen Leben rein zu bringen):
Man sticht am besten in einem spitzen Winkel, in alle Richtungen (hierzu die Pinnwand einfach drehen). Der Kork darf ruhig durch schimmern; es muss nicht wie gemalt aussehen.
Ich nehme gerne Motive mit Wiese und Himmel, wie man auch schon bei der Garnrollenpinnwand (Foto ganz unten im Post) gesehen hat.
So habe ich als nächstes die Wiese gemacht:
I recommend pinpricking at a sharp angle, in all directions (just turn the pin board). Don’t worry if the cork shines through. Do the meadow same way as the sky.
Danach habe ich alles erst mal an die Seite gelegt und mich erst am nächsten Tag an die Schafe begeben.
Hierbei könnt Ihr entweder erst (ganz grob; die Feinheiten kommen erst später) einen Kopf platzieren und dann das Fell drum herum, oder umgekehrt:
For the sheep you can either do the head first then the body, or the other way around.
Beim Feststechen kann man den Schäfchen noch Form geben, indem man die Wollen mit den Fingern positioniert und langsam und vorsichtig (wegen der Finger) mit der Nadel sticht. Vor dem endgültigen Feststechen werden noch die Beinchen unter das Fell geschoben (und evtl. ein Schwanz):
To give the sheep shape just work the wool with your fingers and use the needle cautiously (so as not to prick your fingers). Before you do the final fixing with the needle, slide legs and maybe a tail under the body. DONE!
FERTIG!
…. Vielen Dank, liebe Sabine, für die tolle Anleitung mit sooo vielen Schääfchen!!!
Begeisterte Grüße
Bastelschaf
Hihi das ist total süß und witzig geworden 😉 Liebe Grüße
LikeLike
Nich wahr? Jetzt muss ich Sabine die Pinnwand nur noch abschwatzen 😉
LikeLike