Kostenlose Anleitung: Häkelmütze fürs Baby

Babymütze

Wenn um einen herum alle Babies bekommen, und man die lieben Freunde und Verwandten zu diesem Anlass mit Geschenken bedenken möchte, bleibt die Beschäftigung mit Babybekleidung zum Selbermachen nicht aus 😉

Aktuell hat eine Schulfreundin ihren zweiten Sohn bekommen, und ich dachte mir: Mützen braucht der Kleine doch bestimmt! Die hier ist aus kuscheliger Merinowolle – kratzt angeblich auch Babies nicht. WEHE ALSO, DER KLEINE MAG SIE NICHT!!!

Anleitung

Ich habe sie am unteren Rand angefangen. War im Nachhinein nicht so günstig. Zwar hat das den Vorteil, dass man genau den gewünschten Kopfumfang erreichen kann, aber die Luftmaschen dehnen sich nicht so sehr wie die anderen Maschen, der untere Rand ist also am Ende recht fest. WEHE, DIE MÜTZE PASST DEM KLEINEN NICHT!!! (Aber ansonsten möchte ich wirklich keinen Druck ausüben..)

Die Anleitung erkläre ich jetzt also so, wie es schlau ist: Mit dem Anfang oben, so dass ihr unten Feste Maschen habt.

Material

Für eine Mütze, Alter des Kindes ca. 4-6 Monate, Kopfumfang ca. 42 cm, braucht ihr:

  • Wolle (ca. 1,5 Knäuel je 50g)
  • Häkelnadel (Dicke je nach Wollstärke, siehe Label am Knäuel)
  • Wollnadel zum Fadenvernähen

Die Angaben hier sind für eine Häkelnadel Stärke 7 und entsprechend dicke Wolle.

IMG_3310

HINWEISE:

Beim Übergang von einer Runde in die nächste eine Kettmasche häkeln, dann drei Luftmaschen, um die Höhe für die neue Reihe zu erreichen. Beim Farbwechsel die neue Farbe ab der Kettmasche benutzen. Das Ergebnis seht ihr hier:

Farbwechsel

Anleitung

1. Reihe: Vier Luftmaschen häkeln, zum Kreis schließen.

2. Reihe: In den Luftmaschenring 12 halbe Stäbchen reinhäkeln. Dabei nicht in die Luftmaschen selber einstechen, sondern einfach in die Mitte vom Kreis

3. Reihe: Jede Masche verdoppeln, also in jede Masche zwei neue Maschen häkeln

4. Reihe: jede zweite Masche verdoppeln. Also immer eine normal, eine verdoppeln

5. Reihe: jede dritte Masche verdoppeln

6. Reihe: jede 11. Masche verdoppeln

7.-11. Reihe: nix verdoppeln

12. Reihe: eine Reihe feste Maschen häkeln.

Fäden vernähen. Dazu den Faden durch die Wollnadel ziehen, auf der Rückseite der Mütze durch ein paar Wollfäden stechen, auf etwa der gleichen Strecke zurück und nochmal hin. Je mehr ihr DURCH Wollfäden stecht (also die feinen Fäden spaltet), desto besser hält es.

FERTIG!!! 🙂

=========================

UPDATE: Inzwischen habe ich auch Mützen mit Upgrade (Ohrenklappen und Kinnbändchen) und Mützen mit Pompom entwickelt!

===========================

Ich hoffe, das war alles verständlich so.

Viel Spaß beim Nachhäkeln wünscht

Das Bastelschaf

Neues vom Bastelschaf Strickblog

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..